Jürgen Mester
Abbilder des menschlichen Kopfes treten in unterschiedlichen Werkgruppen meiner plastischen Arbeit seit Mitte der neunziger Jahre auf. Der konkreten Form eines Kopfes liegt immer der Prozess des Modellierens in Ton zugrunde. Durch das Brennen oder das Abgießen in Wachs, die farbige Fassung der Oberflächen und die Kombination mit anderen Materialien und Formelementen entstehen visuelle und haptische Reize, die einerseits das Maskenhafte und Artifizielle, das jedem statischen Abbild des Gesichts innewohnt, betonen und andererseits die Form öffnen und unterschiedliche Assoziationen hervorrufen. Körperlichkeit und Vergänglichkeit sind wiederkehrende zentrale Themen …
Weiterlesen
RP berichtet
Die Rheinische Post berichtete am 09.01.2025 über den Verein …
Weiterlesen
FOTOGRAFIE MALEREI FOTOGRAFIE – SITTart
Uwe Priefert, Schüler von Gerhard Richter, ist ein Maler, dessen Bildfindungen von Fotos ausgehen, die er...
Weiterlesen
Neue Mitglieder Oktober 2024
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitglieder: Ina Gerken, Christian Deckert, Malte van de Water, Suse...
Weiterlesen
CLASH! – SITTart
In der Ausstellung CLASH! treffen zwei malerische Positionen aufeinander - die durch ihre intensive Farbigkeit gekennzeichneten...
Weiterlesen
COGITAT – SITTart
„Cogitat“ (lat. "er/sie/es denkt") spielt mit der Mehrdeutigkeit des lateinischen Verbs, das offen lässt, wer oder...
Weiterlesen
DIE NEUEN 2024 – SITTart
Kunstpunkte Mitgliederausstellung 2024 DIE NEUEN Kunstpunkt #96 In diesem Jahr gibt es zu den Kunstpunkten eine...
Weiterlesen
Siblings – SITTart
In Christian Heiligs Installationen verwandelt sich das Material ähnlich einem Vexierbild. Profane, aus Alltagszusammenhängen bekannte Materialen,...
Weiterlesen
Neue Mitglieder Mai 2024
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitglieder: Berti Kamps, Dorthe Goeden, Katarzyna Cudnik, David Czupryn und...
Weiterlesen
Mimic – SITTart
Das »Multiversum« von Katja Stuke ist schwarz-weiß. Es besteht aus verschiedenartigen Bildern: eigenen Fotografien, in Archiven...
Weiterlesen
FOTOGRAFIE MALEREI FOTOGRAFIE – SITTart
Uwe Priefert, Schüler von Gerhard Richter, ist ein Maler, dessen Bildfindungen von Fotos ausgehen, die er auf Leinwände klebt und mit Ölfarbe ummalt, wobei die florale Gegenständlichkeit in tendenziell abstrakte, gestische Pinselspuren aufgelöst wird …
Bernard Langerock zeigt sein Projekt „ERST VOR ORT“. Durch Reflexionen auf hinter Glas gerahmten Fotografien bringt er am Betrachtungsort das Hier und Jetzt in die Bilder ein, so wird der Ausstellungsort für den Betrachter zum einmaligen individuellen Zeit- und Erfahrungsraum …