Anja Wiese
Anja Wiese has allways been drawing in addition to and accompanying all her installations from 1986-2011. Since 2011 drawing has become prior and is at the moment her predominant form of artistic expression.
Weiterlesen

Open Beginnings – Felix Reinecker und Alex Woyde
Eröffnung: Freitag 13.01.2023 um 19 Uhr
Öffnungszeiten: Samstags und Sonntags 15-18 Uhr
Ausstellungsdauer: 13.01. bis 29.01.2023
STRÁUMUR₂ – Gunnar Wolf und Thomas Graics
2017 trafen sich die beiden Künstler anlässlich der Kunstpunkte im Künstler-Atelierhaus. Dabei sah Gunnar Wolf zum ersten Mal die Fotoarbeiten von Thomas Graics…
Traurige Nachricht
Liebe Mitglieder,
unsere liebe Kollegin Dorothée Bouchard ist am 24. Dezember 2022 verstorben, wir sind sehr traurig.Aktuelles für die Mitglieder
Wir begrüßen unsere neue Kraft im Büro: Monika Faye!
Seit Januar 2023 arbeitet Monika Faye im Büro des VdDK 1844. Das Büro ist Mittwochs von 11 – 15 Uhr besetzt.
Neue Mitglieder Januar 2023
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitglieder: Tristan Hutgens Adrian Kupcsik Jürgen Mester Sonja Kalb Kerstin...
Weiterlesen
GITTER – Brigitte Dams und Neringa Naujokaite
In der gemeinsamen Ausstellung GITTER zeigen die Künstlerinnen Neringa Naujokaite und Brigitte Dams eine Auswahl ihrer...
Weiterlesen
Open Beginnings – Felix Reinecker und Alex Woyde
Eröffnung: Freitag 13.01.2023 um 19 Uhr Öffnungszeiten: Samstags und Sonntags 15-18 Uhr Ausstellungsdauer: 13.01. bis 29.01.2023
Weiterlesen
STRÁUMUR₂ – Gunnar Wolf und Thomas Graics
2017 trafen sich die beiden Künstler anlässlich der Kunstpunkte im Künstler-Atelierhaus. Dabei sah Gunnar Wolf zum...
Weiterlesen
Migration / eine Kooperation
Das Stadtmuseum Düsseldorf und der Verein der Düsseldorfer Künstler VdDK * 1844 veranstalten eine Wanderausstellung gemeinsam...
Weiterlesen
Ausstellungen in der SITTart 2023
Vorschau-Übersicht über die Ausstellungen 2023
Weiterlesen
a library – Klasse John Morgan
Klasse John Morgan wird sich als Bibliothekare um die Bücher kümmern, einen Katalog erstellen und an...
Weiterlesen
SYNONYME – Absolventenausstellung
Der Titel der aktuellen Ausstellung bezieht sich auf den Umgang mit Organischem im Werk der beiden...
Weiterlesen
Neue Mitglieder September 2022
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitglieder vom September 2022: Christoph Heek, Jurij Himitsch, Bernhard Langerock,...
Weiterlesen



Unsere aktuelle Ausstellung mit Alex Woyde und Felix Reinecker endet dieses Wochenende ⏰ Am Samstag und Sonntag zwischen 15 - 18 Uhr habt ihr aber noch die letzte Möglichkeit für einen Besuch. CU!
Repost @alexwoyde „To A Certain Extent“
Oil on canvas, 140 x 115 cm, 2022
.
„Not Accompanied By Any Sound“
Oil on canvas, 120 x 95 cm, 2022
.
.
.
.
.
„Open Beginnings“, Sittart-Raum @vddk1844
.
Paintings supported by Stiftung Kunstfonds / Neustart Kultur
#contemporaryart #contemporarypainting #contemporaryartist #visualart #abstraction
#artoninstagram #ermergingartist #art #painting #oiloncanvas #kunst #malerei
#canvas #alexwoyde #felixreinecker
7 Tagen ago





Kleiner Reminder ⏰ Heute Abend ist Eröffnung bei uns und wir laden Euch herzlich ein zu:
Open Beginnings mit Alex Woyde und Felix Reinecker
Vernissage: Freitag, 13. Januar um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 14.01. bis 29.01.2023
Öffnungszeiten: Sa. und So. 15 - 18 Uhr
Die Ausstellung „Open Beginnings“ zeigt die Arbeiten von zwei Absolventen der Düsseldorfer Kunstakademie, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Darstellung von Räumlichkeit und momenthaften Situationen beschäftigen.
Bei Felix Reinecker, Meisterschüler von Andreas Schulze, sind es mögliche Schauplätze, die er als Settings für Filmszenen zeichnet oder malt. Sie dienen als Bühne für seine Protagonisten und liegen seiner filmischen Arbeit zu Grunde. Mit Aquarellen, Tusche- und Graphitzeichnungen und in Öl bereitet der Filmemacher, der 2019 sein postgraduales Studium an der KHM in Köln abgeschlossen hat, seine Animationsfilme vor. Seine Arbeiten haben einen grafischen Charakter, sind häufig in Schwarz-Weiß oder in reduzierten Farbklängen gehalten und jedes Bild steht für sich, auch wenn es in einen größeren Zusammenhang der jeweiligen Filmidee eingegliedert ist.
Alex Woyde, Meisterschülerin von Siegfried Anzinger, beginnt ihre Bilder mit einem freien Umgang mit Farben, Formen und Gesten. Das Dargestellte kristallisiert sich erst während des Malprozesses aus einem dichten Farbgeflecht heraus. Aus vielen einzelnen Farbschichten und malerischen Texturen entsteht ganz allmählich Räumlichkeit, eine Farbatmosphäre und eine Figuration, die flüchtig wirkt und ihre Herkunft aus dem Entstehungsprozess heraus offen legt. Die Malerei changiert zwischen malerischer Auflösung und punktueller Konkretisierung und fixiert schließlich einen Zwischenzustand, der fragil wirkt.
@vddk1844 #vddk1844 #AlexWoyde @alexwoyde #FelixReinecker
#ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichung #drawing #photography #fotografie #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #düsseldorf
3 Wochen ago


Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr und freuen uns auf viele spannende Begegnungen!
💫🎉 Deshalb laden wir Euch auch herzlich ein zur nächsten Ausstellungseröffnung:
Open Beginnings mit Alex Woyde und Felix Reinecker
Vernissage: Freitag, 13. Januar um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 14.01. bis 29.01.2023
Öffnungszeiten: Sa. und So. 15 - 18 Uhr
Die Ausstellung „Open Beginnings“ zeigt die Arbeiten von zwei Absolventen der Düsseldorfer Kunstakademie, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Darstellung von Räumlichkeit und momenthaften Situationen beschäftigen.
Bei Felix Reinecker, Meisterschüler von Andreas Schulze, sind es mögliche Schauplätze, die er als Settings für Filmszenen zeichnet oder malt. Sie dienen als Bühne für seine Protagonisten und liegen seiner filmischen Arbeit zu Grunde. Mit Aquarellen, Tusche- und Graphitzeichnungen und in Öl bereitet der Filmemacher, der 2019 sein postgraduales Studium an der KHM in Köln abgeschlossen hat, seine Animationsfilme vor. Seine Arbeiten haben einen grafischen Charakter, sind häufig in Schwarz-Weiß oder in reduzierten Farbklängen gehalten und jedes Bild steht für sich, auch wenn es in einen größeren Zusammenhang der jeweiligen Filmidee eingegliedert ist.
Alex Woyde, Meisterschülerin von Siegfried Anzinger, beginnt ihre Bilder mit einem freien Umgang mit Farben, Formen und Gesten. Das Dargestellte kristallisiert sich erst während des Malprozesses aus einem dichten Farbgeflecht heraus. Aus vielen einzelnen Farbschichten und malerischen Texturen entsteht ganz allmählich Räumlichkeit, eine Farbatmosphäre und eine Figuration, die flüchtig wirkt und ihre Herkunft aus dem Entstehungsprozess heraus offen legt. Die Malerei changiert zwischen malerischer Auflösung und punktueller Konkretisierung und fixiert schließlich einen Zwischenzustand, der fragil wirkt.
@vddk1844 #vddk1844 #AlexWoyde @alexwoyde #FelixReinecker
#ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichung #drawing #photography #fotografie #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #düsseldorf
4 Wochen ago


Kleiner Reminder 🔥 Heute Abend eröffnen wir eine neue Ausstellung im SITTart-Raum - wir freuen uns auf Euch!
„S T R Á U M U R 2“ von Thomas Graics und Gunnar Wolf.
Vernissage: Freitag, 02.12.2022, von 19 bis 22 Uhr
Ausstellungsdauer: 03.12. bis 18.12.2022
Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 - 18 Uhr
Thomas Graics‘ Fotoserie Waterscapes entstehen beim Überfliegen der Küsten- und Inlandsregionen Islands. Gunnar Wolfs Arbeiten hingegen sind inspiriert durch Wanderungen im westfriesischen Wattenmeer, also „mit beiden Beinen auf dem Boden“. Die Ergebnisse entstehen durch den Einsatz von grafischen Mitteln – und dem „gesteuerten Zufall“. In der Fotoserie Living Water von Thomas Graics ist die Perspektive gleichermaßen bodenständig geworden. Man blickt aus geringer Distanz auf Wasseroberflächen, als würde man selbst im Wasser stehen. In diesen flachen Gewässern, Tümpeln, Küstenzonen ist der Grund zu sehen, wo Licht mannigfaltige organische und anorganische Gebilde umspielt. Das Bindeglied der Beiden ist das Interesse an den Elementen Wasser, Erde und Luft. Der Titel STRÁUMUR ist aus dem Isländischen und steht für Fließen/ Strömen von Luft und Wasser.
@vddk1844 #vddk1844 #ThomasGraics #GunnarWolf
#ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichung #drawing #photography #fotografie #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #düsseldorf
2 Monaten ago

Danke @diegrossenrw für den schönen Post🙏🏼🤗
Repost 👉🏻 Bei unserer kleinen Geschichtsstunde zur Ausstellung habt ihr schon gelernt, dass der Ursprung im @vddk1844 liegt. Da wollen wir euch natürlich auch zu unseren Wurzeln ein wenig mehr erzählen! 🌳 Der VdDK1844 setzt sich seit über 175 Jahren für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Düsseldorfer Künstler*innen ein. Damit gehört er zu den ältesten Künstler*innen-Organisationen Deutschlands!
Aktuell engagiert sich der Verein insbesondere für kulturpolitische Themen und die Förderung der Mitglieder. So gibt es z. B. die Möglichkeit ein günstiges Atelier im Atelierhaus in der Sittarder Straße 5 zu mieten, welches eines der ältesten Deutschlands ist, für zwei Monate in Paris künstlerisch zu arbeiten, da drei Ateliers in der Pariser Cité des Arts unterhalten werden, oder im SITTart-Raum im Atelierhaus auszustellen. 🎨
Der Verein lebt von der ehrenamtlichen Arbeit der Mitglieder und dem Nachwuchs – also schaut doch mal bei www.vddk1844.de vorbei und bewerbt euch!✨️
.
.
.
Foto: Archiv
#kunstpalast #diegrosse #kunstpalastdüsseldorf #diegrossenrw #art #kunst #ausstellung #behindthescenes #hinterdenkulissen #kulturdüsseldorf #kunstdüsseldorf #kunstausstellung #historie #vddk #künstlerschaft #supportyourlocalartists
2 Monaten ago


Nächste Woche 👉🏻 Wir laden Euch herzlich zur kommenden Ausstellung im SITTart-Raum ein!
„S T R Á U M U R 2“ von Thomas Graics und Gunnar Wolf.
Vernissage: Freitag, 02.12.2022, von 19 bis 22 Uhr
Ausstellungsdauer: 03.12. bis 18.12.2022
Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 - 18 Uhr
Thomas Graics‘ Fotoserie Waterscapes entstehen beim Überfliegen der Küsten- und Inlandsregionen Islands. Gunnar Wolfs Arbeiten hingegen sind inspiriert durch Wanderungen im westfriesischen Wattenmeer, also „mit beiden Beinen auf dem Boden“. Die Ergebnisse entstehen durch den Einsatz von grafischen Mitteln – und dem „gesteuerten Zufall“. In der Fotoserie Living Water von Thomas Graics ist die Perspektive gleichermaßen bodenständig geworden. Man blickt aus geringer Distanz auf Wasseroberflächen, als würde man selbst im Wasser stehen. In diesen flachen Gewässern, Tümpeln, Küstenzonen ist der Grund zu sehen, wo Licht mannigfaltige organische und anorganische Gebilde umspielt. Das Bindeglied der Beiden ist das Interesse an den Elementen Wasser, Erde und Luft. Der Titel STRÁUMUR ist aus dem Isländischen und steht für Fließen/ Strömen von Luft und Wasser.
@vddk1844 #vddk1844 #ThomasGraics #GunnarWolf
#ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichung #drawing #photography #fotografie #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #düsseldorf
2 Monaten ago




📚Unsere aktuelle Ausstellung kann gerne heute oder am Wochenende besucht werden. 📔Wir freuen uns auf Euch!
a library - Klasse John Morgan, Kunstakademie Düsseldorf
Ausstellungsdauer: 05.11. – 27.11.2022
Öffnungszeiten: Fr. bis So. 14 - 18 Uhr
📸 @salmo_albatal
a library ist eine Sammlung von Büchern, Zeitschriften und gedruckten Ephemera, die vorübergehend aus privaten Regalen genommen werden, um neue Nachbarn zu finden, durchsucht und neu geordnet zu werden.
Durch das Zusammenführen von normalerweise getrennten Büchern entstehen neue Erzählungen und verborgene Verbindungen. Anstelle einer festen, universellen Sammlung suchen wir nach subjektiven Konstellationen und einer fortwährenden Interaktion zwischen Mensch und Material.
Klasse John Morgan wird sich als Bibliothekare um die Bücher kümmern, einen Katalog erstellen und an einer sich ständig verändernden dynamischen Ordnung arbeiten. Da jedes Buch eine unbegrenzte Anzahl von möglichen Lesarten enthält, wird es keinen richtigen festen Platz in der Bibliothek haben. Die Besucher sind eingeladen, sich Zeit zu nehmen, Bücher zu durchstöbern und die aktuell etablierte Ordnung zu betonen oder abzulehnen.
Dies ist eine weitere Ausstellung aus der Reihe TOUCH – Akademie & Verein
@vddk1844 #vddk1844 @touch_sittart #klassejohnmorgan @knstkdmdssldrf #touch #books #library #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichung #drawing #photography #fotografie #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #düsseldorf
2 Monaten ago





📚 Wir danken allen für die tolle Eröffnung am Freitag! 📖📔Wer die Ausstellung sehen möchte, kann gerne heute oder die kommenden Freitage, Samstage, Sonntage vorbei kommen! Wir haben für Euch geöffnet.
a library - Klasse John Morgan, Kunstakademie Düsseldorf
Ausstellungsdauer: 05.11. – 27.11.2022
Öffnungszeiten: Fr. bis So. 14 - 18 Uhr
📸 @salmo_albatal
a library ist eine Sammlung von Büchern, Zeitschriften und gedruckten Ephemera, die vorübergehend aus privaten Regalen genommen werden, um neue Nachbarn zu finden, durchsucht und neu geordnet zu werden.
Durch das Zusammenführen von normalerweise getrennten Büchern entstehen neue Erzählungen und verborgene Verbindungen. Anstelle einer festen, universellen Sammlung suchen wir nach subjektiven Konstellationen und einer fortwährenden Interaktion zwischen Mensch und Material.
Klasse John Morgan wird sich als Bibliothekare um die Bücher kümmern, einen Katalog erstellen und an einer sich ständig verändernden dynamischen Ordnung arbeiten. Da jedes Buch eine unbegrenzte Anzahl von möglichen Lesarten enthält, wird es keinen richtigen festen Platz in der Bibliothek haben. Die Besucher sind eingeladen, sich Zeit zu nehmen, Bücher zu durchstöbern und die aktuell etablierte Ordnung zu betonen oder abzulehnen.
Dies ist eine weitere Ausstellung aus der Reihe TOUCH – Akademie & Verein
@vddk1844 #vddk1844 @touch_sittart #klassejohnmorgan @knstkdmdssldrf #touch #books #library #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichung #drawing #photography #fotografie #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #düsseldorf
3 Monaten ago


🔥Am kommenden Freitag laden wir Euch herzlich ein zur nächsten Ausstellung:
a library - Klasse John Morgan, Kunstakademie Düsseldorf
Vernissage: 04.11.2022 von 18 - 21 Uhr
Ausstellungsdauer: 05.11. – 27.11.2022
Öffnungszeiten: Fr. bis So. 14 - 18 Uhr
Wo: SITTart im Atelierhaus, Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf
Kontakt: Dora Celentano +49 157 76477704
a library ist eine Sammlung von Büchern, Zeitschriften und gedruckten Ephemera, die vorübergehend aus privaten Regalen genommen werden, um neue Nachbarn zu finden, durchsucht und neu geordnet zu werden.
Durch das Zusammenführen von normalerweise getrennten Büchern entstehen neue Erzählungen und verborgene Verbindungen. Anstelle einer festen, universellen Sammlung suchen wir nach subjektiven Konstellationen und einer fortwährenden Interaktion zwischen Mensch und Material.
Klasse John Morgan wird sich als Bibliothekare um die Bücher kümmern, einen Katalog erstellen und an einer sich ständig verändernden dynamischen Ordnung arbeiten. Da jedes Buch eine unbegrenzte Anzahl von möglichen Lesarten enthält, wird es keinen richtigen festen Platz in der Bibliothek haben. Die Besucher sind eingeladen, sich Zeit zu nehmen, Bücher zu durchstöbern und die aktuell etablierte Ordnung zu betonen oder abzulehnen.
Dies ist eine weitere Ausstellung aus der Reihe TOUCH – Akademie & Verein
Wir freuen uns über Euren Besuch!
@vddk1844 #vddk1844 @touch_sittart #klassejohnmorgan @knstkdmdssldrf #touch
#ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichung #drawing #photography #fotografie #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #düsseldorf
3 Monaten ago




Diesen Freitag bei uns 🔥Ausstellung: Synonyme - Julia Gräb und Hanne Köster!
Vernissage: 07.10.2022 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 07.10. – 23.10.2022
Öffnungszeiten: Samstags und Sonntags 12-17 Uhr
Wo: SITTart im Atelierhaus, Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf
Der Titel der aktuellen Ausstellung bezieht sich auf den Umgang mit Organischem im Werk der beiden Künstlerinnen, der gleichsam einen Verbindungspunkt der ansonsten unterschiedlichen Arbeiten darstellt.
Julia Gräb setzt sich malerisch mit der visuellen Untersuchung abstrakter Formationen auseinander. Aus vielen individuellen Linien und meist zurückgenommenen Farben entsteht ein Gesamtkonstrukt, in dem sich die Struktur frei entfalten kann. Sie arbeitet überwiegend mit Acryl und Tusche, nutzt aber auch die Fotografie.
Hanne Köster setzt sich über den Blick auf Oberflächen mit Material auseinander, stellt dabei Fragen nach Verständnissen von Raumgrenzen, aber auch den Grenzen unklarer Naturbegriffe. Ihre Arbeiten sind geprägt von sich variierend wiederholenden Formelementen. Während sie überwiegend plastisch arbeitet, findet auch verstärkt Fotografisches Einzug in ihr Werk.
Die Ausstellung wird von der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf gefördert.
@vddk1844 #vddk1844 @juliagraeb.artist #juliagraeb #Hannekoester
#ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichung #drawing #photography #fotografie #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #düsseldorf
4 Monaten ago
GITTER – Brigitte Dams und Neringa Naujokaite
In der gemeinsamen Ausstellung GITTER zeigen die Künstlerinnen Neringa Naujokaite und Brigitte Dams eine Auswahl ihrer Arbeiten, die in einen inhaltlichen Dialog treten und sich durch die formalen und assoziativen Aspekte ergänzen.