Kirsten Waldmann

Kirsten Waldmann

Meine Bilder zeigen eine suggestive Spannung aus einer geordneten, sich wiederholenden Struktur und der Abweichung von dieser. Diese bewegt sich um die Schnittstelle zwischen objektiver Wahrnehmung und subjektiver Projektion. Dabei bricht die Linie den Bildgrund, die Bildoberfläche, teilweise illusionistisch auf, teilweise steht sie flächig auf der Leinwand. Diese wechselnde und widersprüchliche Qualität der Linie impliziert meist eine Bewegung, die der Darstellung eine zeitliche Qualität einschreibt.
Weiterlesen

BREAK THE PATTERN – SITTart

SITTart-Galerie 13.06. – 29.06.2025

ed Green und Carolin Israel greifen Impulse aus der Musik und Modewelt eines Paris-Aufenthaltes auf und übertragen diese in die SITTart-Galerie. Das Durchbrechen von Mustern ist titelgebend und Basis ihrer künstlerischen Methoden…

einladungskarte_sittart_break_the_pattern-1_bb
Kunsthalle – Melanie Zanin© Melanie Zanin

…UND WiR FaNGeN geRaDE ErST An!

Kunsthalle Düsseldorf 15.03. – 25.05.2025

Diese Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf ist kein Rückblick auf 181 Jahre Vereinsgeschichte, sondern eine Bestandsaufnahme der aktuellen Arbeiten der Mitglieder des VdDK. Sie zeigt ihr gegenwärtiges Schaffen und richtet den Blick auf zukünftiges künstlerisches Arbeiten. Dabei werden Positionen aus allen künstlerischen Genres präsentiert: Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie und Medienkunst.

FOTOGRAFIE MALEREI FOTOGRAFIE – SITTart

SITTart-Galerie 07.02. – 23.02.2025

Uwe Priefert, Schüler von Gerhard Richter, ist ein Maler, dessen Bildfindungen von Fotos ausgehen, die er auf Leinwände klebt und mit Ölfarbe ummalt, wobei die florale Gegenständlichkeit in tendenziell abstrakte, gestische Pinselspuren aufgelöst wird …

Bernard Langerock zeigt sein Projekt „ERST VOR ORT“. Durch Reflexionen auf hinter Glas gerahmten Fotografien bringt er am Betrachtungsort das Hier und Jetzt in die Bilder ein, so wird der Ausstellungsort für den Betrachter zum einmaligen individuellen Zeit- und Erfahrungsraum …

SITTart 2025 01
Coding Islands
…und wir fangen gerade erst an!

Coding Islands

Am 22. März veranstalten wir gemeinsam mit Toplap Düsseldorf einen ganzen Tag zum Thema Musik und Live-Coding. Ab 14 Uhr...
Weiterlesen
Verwandtschaften – Story Telling for Earthly Survival
…und wir fangen gerade erst an!

Verwandtschaften – Story Telling for Earthly Survival

Fotoaktion mit Birgitta Thaysen und Edith Oellers In Form einer Pop Up Installation wurde ein großes Plakat in die Ausstellungsräume...
Weiterlesen
Artists-Sessions
…und wir fangen gerade erst an!

Artists-Sessions

Jeweils drei Künstler*innen werden in kleinen ‚Art-Sessions‘ über ihre Arbeiten sprechen. Die Arbeiten der Künstler*innen hängen nah beieinander, sodaß man...
Weiterlesen
OUR HOUSE
…und wir fangen gerade erst an!

OUR HOUSE

Wie steht es eigentlich um die Situation für Künstler*innen zur Zeit? Steigende Mieten, urbane Veränderungen oder auch Widerstand gegen eine...
Weiterlesen
Neue Mitglieder Juni 2025

Neue Mitglieder Juni 2025

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitglieder: Uwe Michael Biedermann, Till Bödeker, Jun Ho Cho, Yohan Koo, Andreas Langfeld, Pilz Wolfgang, Dag Seemann, Fabian Raphael Sokolowski und Jörg Vester
Weiterlesen
BREAK THE PATTERN – SITTart

BREAK THE PATTERN – SITTart

ed Green und Carolin Israel greifen Impulse aus der Musik und Modewelt eines Paris-Aufenthaltes auf und übertragen diese in die SITTart-Galerie. Das Durchbrechen von Mustern ist titelgebend und Basis ihrer künstlerischen Methoden…
Weiterlesen
Neue Mitglieder März 2025

Neue Mitglieder März 2025

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitglieder: Debora Ando, Petra Deta Weidemann, Anja Schubert, Chris Doulgeris, Swantje Lichtenstein, Freddie Soethout, Sigrid Redhardt, Sven Vieweg und Roman Lang.
Weiterlesen
Neue Mitglieder Februar 2025

Neue Mitglieder Februar 2025

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitglieder: Katharina Hunke, Ulrike Muenchhoff, Güde Renken, Gaby Terhuven, Flora Weber, Anja Kreitz, Iwona Rozbiewska, Angelika Eggert, Mirjam Pajakowski, Michel Sauer, Barbara Opitz, Qunyuan Wang und Paul Schwer.
Weiterlesen
Neues Mitglied Januar 2025

Neues Mitglied Januar 2025

Wir begrüßen ganz herzlich unser neues Mitglied: Renata Kolwicz
Weiterlesen
RP berichtet

RP berichtet

Die Rheinische Post berichtete am 09.01.2025 über den Verein …
Weiterlesen

Instagram

@vddk1844
VdDK 1844

@vddk1844

  • Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
  • Liebe Vereinsmitglieder,

seid herzlich eingeladen zur Ausstellung
von „HELLA LÜTGEN“ in der SITTart-Galerie!
@vddk1844

Freitag, 4. Juli 2025 um 19:30 Uhr 

Sittart Str. 5 | 40477 Düsseldorf

Das Haus Ethiopia e.V., freut sich sehr, zur Eröffnung -15- ausgewählte Arbeiten für das Hilfsprojekt „Joyful Life“, ein Tagespflegeheim 
für behinderte Kinder in Addis Abeba, Äthiopien, versteigern zu dürfen.

Unter der bewährten Leitung des Düsseldorfer Auktionators DR. ANDREAS STURIES wird die Benefiz-Auktion 
hoffentlich wieder ein Erfolg werden. (Spendenbescheinigung möglich)

Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgen 
RIAD NASSAR & TAKA KAGITOMI

Haus Ethiopia e.V.
Meerbuscher Str. 274 
40670 Meerbusch
www.haus-ethiopia.com
TEL +49 (0) 177 532 86 89

@vddk1844 
#Vddk1844 #ausstellung texhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #tinstallation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart tinstallation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
  • ‼️ FINISSAGE ‼️

BREAK THE PATTERN

Carolin Israel und Ted Green
@carolin_israel  @tedgreen97

SITTart Raum für Kunst
VdDK 1844 (Verein der Düsseldorfer Künstler) @vddk1844
Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf

zwischen 15-18 Uhr am Sonntag, den 29.6.2025. 

Mit einem musikalischen Beitrag von Sung Mi Marina Kim (Violine) um ca. 16:15.

Die Ausstellung ist auch zu regulären Öffnungszeiten an dem Samstag davor, 28.6., von 15-18 Uhr geöffnet. 

@vddk1844 #Vddk1844  #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
  • ‼️EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG ‼️

Break the Pattern

Ted Green und Carolin Israel 
@tedgreen97 @carolin_israel

Eröffnung: Freitag, den 13.6. um 19 Uhr 
Begrüßung: Carolin Israel 
Einführung: Julia Ritterskamp 
13.6.25 – 29.6.2025 
SITTart Raum im Künstler-Atelierhaus
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Sa. & So. 15 – 18 Uhr

Ted Green und Carolin Israel greifen Impulse aus der Musik und Modewelt eines Paris-Aufenthaltes auf und übertragen diese in die SITTart-Galerie. Das Durchbrechen von Mustern ist titelgebend und Basis ihrer künstlerischen Methoden. 

In Paris setzte sich Ted Green (*1963 in Hermosa Beach, USA) mit der Musik- und Konzertszene, mit der er in der Cité in Kontakt trat, auseinander. Durch einige Veranstaltungsbesuche – besonders erwähnenswert hier das Kronos Quartet in der Pariser Philharmonie – bekam er neue Impulse für ein sich stets entfaltendes visuelles Vokabular, dass akustische Impressionen in eine grafische Gesamtkomposition integriert.

Carolin Israel (*1990 in Chemnitz, Deutschland) ließ die Modeszene Paris in ihre Werke einfließen. Anhand der futuristischen Modeentwürfe Iris van Herpens, die im Musée des Arts décoratifs und im Centre George Pompidou zu sehen waren, übertrug sie organisch-technische Elemente aus dem 3D-Druck - Muster zwischen Design und Funktion - in ihre Werke. Mit diesen Arbeiten stellt sie Fragen nach der Begegnung von Kunst in der alltäglichen Design- und Konsumwelt und dem Konsum in der Kunstwelt.

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
  • ✨ VORSTELLUNG UNSERER MITGLIEDER ✨

EDGAR A. EUBEL
http://www.edgaraeubel.de/
@edgar_a_eubel

Wie ein Kokon, der die Verheißung neuen Lebens in sich trägt, lockt sie mit all ihren Möglichkeiten ins Unbekannte. Dann die ersten Farben und Flächen, schnell gesetzt. Ohne Kontrolle und Kalkül folgt Edgar A. Eubel dabei zunächst den Eigenheiten des Materials: Gedeckte Farben und zarte Verläufe, intuitives übereinanderlagen gangbarer Wege, bei der jede Entscheidung die vorherige ablöst und überschreibt. Plötzlich durchkreuzt eine Linie die Fläche. Aus verschiedenen Richtungen als vage Vermutung. Dann folgt Ruhe, das Bild hält an.

Auf der Suche nach einem individuellen Ausdruck entwickelt Edgar A. Eubel, parallel zur Malerei und in beinahe manischer Weise, auch ein umfassendes zeichnerisches Werk. Da Papier weniger belastbar ist, muss er hier ganz anders agieren als auf der Leinwand. Dabei bleibt das Trägermaterial stets sichtbar und dient den vielfältigen Formen und Farben als Bühne. Zufall und bewusste Setzung gehen dabei Hand in Hand und erzeugen im Betrachter das Gefühl großer Offenheit und Leichtigkeit. Auch die Freude am Umgang mit dem Material ist stets spürbar: Mal Bleistift, mal Kohle oder Graphit, dann plötzlich eine Krakelüre in Ölkreide, und Wasserfarbe, lasierend einführen als Starter oder parallel eingebracht, überlagert von gesprühten Flächen und Formen. Die Zeichnungen wirken wie seismographische Notizen und lagern innere Zustände und neue Formen in einem individuellen Kompendium ab.

Teile aus dem Katalogtext zur Ausstellung Geruch der Fährte im Kunstverein Duisburg, Jannine Koch, 2023

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
  • ‼️NUR NOCH BIS ZUM 25.5.25‼️

…UND WiR FaNGeN geRaDE ErST An!

Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

@kunsthalleduesseldorf

Rund 250 Werke geben einen tiefen Einblick in die Themen, die Künstlertinnen heute bewegen - von Malerei über Skulptur bis Fotografie. Eine Ausstellung, die aktuelle künstlerische Positionen in ihrer ganzen Vielfalt zeigt. Der Verein der Düsseldorfer Künstler wurde 1844 zur gegenseitigen Unterstützung gegründet und zählt heute 300 Mitglieder. Als einer der ältesten Künstlervereine Deutschlands ist er fest in der Stadtgesellschaft verankert und steht für Solidarität, Kooperation und das Prinzip des Selber-Machens. Wir freuen uns auf euch!

📸Melanie Zanin

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #instalation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #uschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
  • Für die wenigen, die nicht da waren:
Gestern war Eröffnung – heute Abend (Samstag, 10. Mai) ist zur Museumsnacht nochmal offen: 18 bis 23 Uhr.

Stadt am Fluss – Stadt im Fluss

Eine ehemalige Tankstelle, ein heller Abend im Mai, sieben künstlerische Positionen aus Düsseldorf – und eine Ausstellung, die Bewegung, Wandel und Verbindung sichtbar macht.

Zur Eröffnung am Freitag begrüßte Prof. Dr. Christian von Borczyskowski die Gäste, Prof. Rolf Lieberknecht führte in das gemeinsame Projekt ein.

📸 Ein paar Eindrücke vom Abend. Offen für alle, die sehen wollen, was fließt.

Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
heute, Samstag 10. Mai: Museumsnacht 18–23 Uhr
danach: donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko, @dirk_kruell, @edithoellers, Uwe Priefert

🔗 @vddk1844 @tankstelleprojektraum

#kunst #ausstellung #chemnitz #düsseldorf #stadtamfluss #stadtimfluss #museumsnacht #kulturhauptstadt2025 #partnerstadt #garagencampus
  • Kunst aus der Partnerstadt Düsseldorf zu Gast in Chemnitz

Sieben Künstlerinnen und Künstler des @vddk1844 zeigen ihre Werke in Chemnitz – als Vorschau auf die im Kulturhauptstadtprogramm 2025 verankerte Ausstellung „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“.

Vernissage: Freitag, 9. Mai 2025, 18 Uhr
Museumsnacht: Samstag, 10. Mai 2025, 18:00–23:00 Uhr
Ort: Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
Ausstellung: 9. Mai bis 3. Juli 2025

Begrüßung
Prof. Dr. Christian von Borczyskowski
Einführung
Prof. Rolf Lieberknecht

Öffnungszeiten: Donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Werke sind auch durch das Schaufenster sichtbar.

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko Katharina von Koschembahr, @dirk_kruell , @edithoellers, Uwe Priefert

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“, das ab 17. Juli 2025 im Garagen-Campus Chemnitz und anschließend in der Düsseldorfer Werft77 gezeigt wird.

Im Fokus des gemeinsamen Projekts stehen das Fließen und Verbinden von Ideen, Menschen und Städten – von Migrationsströmen bis hin zu urbanen Visionen der Zukunft. Künstlerische Motive wie Boote, Brücken und Spuren gesellschaftlicher Entwicklungen prägen die multimediale Umsetzung.

Gefördert von:
Stadt Chemnitz, Kulturhauptstadt GmbH, Stadt Düsseldorf

Mehr Infos:
@tankstelleprojektraum www.tankstelle-projektraum.de #kunst #düsseldorf #chemnitz #chemnitz2025 #kulturhauptstadt2025 #stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverein #ausstellung #vernissage #preview #artlovers #garagencampus #werft77 #partnerstadt
  • ‼️ EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG ‼️

🟠 LANDESINNERE 🟠

Andrea und Bertolt Mohr
@andreabrigittemohr
@bertoltmohr

Eröffnung: Freitag, den 9.5.25, 19 Uhr @vddk1844
mit einer Performance von Bertolt Mohr

Begrüßung: Katja Stuke, 1. Vorsitzende VdDK1844
Einführung: Klaus Richter
Laufzeit: 10.5. bis 25.5.25
Künstlergespräch: 18.5.25
Finissage: 25.5.25

SITTart Raum im Künstler-Atelierhaus
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Sa. und So. 15 – 18 Uhr

In der gemeinsamen Ausstellung „Landesinnere“ präsentieren Andrea und Bertolt Mohr eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Material, Raum und Wahrnehmung.
Gefundene Objekte werden verfremdet, umgearbeitet und in neue Kontexte überführt. Durch Abstraktion entstehen Werke, die zwischen Bild, Zeichnung und Objekt balancieren und das Unsichtbare, Verborgene oder Vergessene ins Licht rücken.

Während Andrea Mohr mit bildnerischen Mitteln narrative Spuren aus der materiellen Welt herausarbeitet, öffnet Bertolt Mohr mit seinen skulpturalen Eingriffen neue 
Perspektiven auf Form und Funktion des Vorgefundenen.
Gemeinsam schaffen sie eine fragile Topografie zwischen Erinnerung und Interpretation 
– ein Blick ins „Landesinnere“ unserer Vorstellungen und Wahrnehmungsräume.

↪️ Zur Eröffnung am 9.Mai um 19.00 Uhr zeigt Bertolt Mohr eine eigens für diesen Anlass entwickelte Performance.
In dieser verbindet er Elemente der Verhüllung mit Klang und Bewegung – ein körperlich - räumlicher Kommentar zur Ambivalenz von Sichtbarkeit und Bedeutung.

#contemporaryartist #art #artinduesseldorf #photography #graphic #painting #comtemporaryphotography #contemporaryart #installation #sculpture #performance 
#exhibition #artexhibition @katja_stuke @klaus.richter.kunst
  • ‼️ EINLADUNG ZUM NÄCHSTEN TERMIN IN DIE @kunsthalleduesseldorf ‼️

OUR HOUSE

10.5.25, 14 Uhr

Ein Netzwerktreffen im Rahmen von »…und wir fangen gerade erst an. Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844«, Kunsthalle Düsseldorf

Mit: Cornelia Eichhorn (Le 6b, Paris), Rahel Bruns (Frise Hamburg), Vera Brüggemann (Artists Unlimited Bielefeld), Wolfgang Hambrecht (Atelierhaus Sittarder Straße), Moderation: Katja Stuke (VdDK 1844)

Wie steht es eigentlich um die Situation für Künstler*innen zur Zeit? Steigende Mieten, urbane Veränderungen oder auch Widerstand gegen eine offene Gesellschaft machen es nicht leichter. Der VdDK 1844 ist an älteste Atelierhaus Düsseldorfs beteiligt. Darüber wird Wolfgang Hambrecht, Geschäftsführer der „Düsseldorfer Künstleratelier GmbH“ berichten. Wir freuen uns, dass wir mit Cornelia Eichhorn, Rahel Bruns und Vera Brüggemann weitere Künstlerinnen aus Paris, Hamburg und Bielefeld einladen konnten, über ‚ihre‘ Künstlerhäuser, deren Geschichten und Besonderheiten zu berichten. 
Im Zentrum der Veranstaltung steht vor allem die Vernetzung und der Austausch untereinander. Daher freuen wir uns über viele Künstler*innen und Akteur*innen, die über ihre Erfahrungen und Projekte berichten. Alle Gäste sind herzlich eingeladen, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, neue (künstlerische) Strategien zu entwickeln und sich langfristig zu vernetzten. 

https://www.kunsthalle-duesseldorf.de/kalender/2025-05-10-our-house/

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #instalation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus.

Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab:
Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz.

Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz
Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr
Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann
Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin)
Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr
Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung.
Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus.
Mit Arbeiten von:
@gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers 
Hanne Horn · Uwe Priefert

Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz
@vddk1844 @tankstelleprojektraum
#stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
Nach der Tankstelle kommt der Garagen-Campus. Was im Mai in der ehemaligen Tankstelle begann – als erste Station und Preview – fließt nun weiter in größerem Maßstab: Das Ausstellungsprojekt Stadt am Fluss – Stadt im Fluss zieht in den Garagen-Campus Chemnitz. Veranstaltet von der Initiative Tankstelle Projektraum Chemnitz gemeinsam mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler – VdDK 1844, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025. Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, Chemnitz Vernissage: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr Begrüßung: Christian von Borczyskowski und Till Hausmann Grußwort: Bürgermeister Knut Kunze Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kunsthistorikerin) Ausstellungsdauer: 17.7.–31.8.2025 Öffnungszeiten: Freitag bis Montag, 11–18 Uhr Einige Eindrücke aus der Tankstelle – als Rückblick auf die Preview und Auftakt zur Fortsetzung. Ab dem 14. Juli beginnt der Aufbau im Garagen-Campus. Mit Arbeiten von: @gisela.happe · @kavonko · @dirk_kruell · @tillhausmann · @edithoellers Hanne Horn · Uwe Priefert Mit Künstler*innen aus Düsseldorf und Chemnitz @vddk1844 @tankstelleprojektraum #stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverbindet #kulturhauptstadt2025 #chemnitz2025 #vddk1844 #bddk #duesseldorf #chemnitz #garagencampus #ausstellung
2 Tagen ago
View on Instagram |
1/10
Liebe Vereinsmitglieder,

seid herzlich eingeladen zur Ausstellung
von „HELLA LÜTGEN“ in der SITTart-Galerie!
@vddk1844

Freitag, 4. Juli 2025 um 19:30 Uhr 

Sittart Str. 5 | 40477 Düsseldorf

Das Haus Ethiopia e.V., freut sich sehr, zur Eröffnung -15- ausgewählte Arbeiten für das Hilfsprojekt „Joyful Life“, ein Tagespflegeheim 
für behinderte Kinder in Addis Abeba, Äthiopien, versteigern zu dürfen.

Unter der bewährten Leitung des Düsseldorfer Auktionators DR. ANDREAS STURIES wird die Benefiz-Auktion 
hoffentlich wieder ein Erfolg werden. (Spendenbescheinigung möglich)

Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgen 
RIAD NASSAR & TAKA KAGITOMI

Haus Ethiopia e.V.
Meerbuscher Str. 274 
40670 Meerbusch
www.haus-ethiopia.com
TEL +49 (0) 177 532 86 89

@vddk1844 
#Vddk1844 #ausstellung texhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #tinstallation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart tinstallation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
Liebe Vereinsmitglieder, seid herzlich eingeladen zur Ausstellung von „HELLA LÜTGEN“ in der SITTart-Galerie! @vddk1844 Freitag, 4. Juli 2025 um 19:30 Uhr  Sittart Str. 5 | 40477 Düsseldorf Das Haus Ethiopia e.V., freut sich sehr, zur Eröffnung -15- ausgewählte Arbeiten für das Hilfsprojekt „Joyful Life“, ein Tagespflegeheim  für behinderte Kinder in Addis Abeba, Äthiopien, versteigern zu dürfen. Unter der bewährten Leitung des Düsseldorfer Auktionators DR. ANDREAS STURIES wird die Benefiz-Auktion  hoffentlich wieder ein Erfolg werden. (Spendenbescheinigung möglich) Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgen  RIAD NASSAR & TAKA KAGITOMI Haus Ethiopia e.V. Meerbuscher Str. 274  40670 Meerbusch www.haus-ethiopia.com TEL +49 (0) 177 532 86 89 @vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung texhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #tinstallation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart tinstallation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
2 Wochen ago
View on Instagram |
2/10
‼️ FINISSAGE ‼️

BREAK THE PATTERN

Carolin Israel und Ted Green
@carolin_israel  @tedgreen97

SITTart Raum für Kunst
VdDK 1844 (Verein der Düsseldorfer Künstler) @vddk1844
Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf

zwischen 15-18 Uhr am Sonntag, den 29.6.2025. 

Mit einem musikalischen Beitrag von Sung Mi Marina Kim (Violine) um ca. 16:15.

Die Ausstellung ist auch zu regulären Öffnungszeiten an dem Samstag davor, 28.6., von 15-18 Uhr geöffnet. 

@vddk1844 #Vddk1844  #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️ FINISSAGE ‼️

BREAK THE PATTERN

Carolin Israel und Ted Green
@carolin_israel  @tedgreen97

SITTart Raum für Kunst
VdDK 1844 (Verein der Düsseldorfer Künstler) @vddk1844
Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf

zwischen 15-18 Uhr am Sonntag, den 29.6.2025. 

Mit einem musikalischen Beitrag von Sung Mi Marina Kim (Violine) um ca. 16:15.

Die Ausstellung ist auch zu regulären Öffnungszeiten an dem Samstag davor, 28.6., von 15-18 Uhr geöffnet. 

@vddk1844 #Vddk1844  #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️ FINISSAGE ‼️

BREAK THE PATTERN

Carolin Israel und Ted Green
@carolin_israel  @tedgreen97

SITTart Raum für Kunst
VdDK 1844 (Verein der Düsseldorfer Künstler) @vddk1844
Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf

zwischen 15-18 Uhr am Sonntag, den 29.6.2025. 

Mit einem musikalischen Beitrag von Sung Mi Marina Kim (Violine) um ca. 16:15.

Die Ausstellung ist auch zu regulären Öffnungszeiten an dem Samstag davor, 28.6., von 15-18 Uhr geöffnet. 

@vddk1844 #Vddk1844  #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️ FINISSAGE ‼️

BREAK THE PATTERN

Carolin Israel und Ted Green
@carolin_israel  @tedgreen97

SITTart Raum für Kunst
VdDK 1844 (Verein der Düsseldorfer Künstler) @vddk1844
Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf

zwischen 15-18 Uhr am Sonntag, den 29.6.2025. 

Mit einem musikalischen Beitrag von Sung Mi Marina Kim (Violine) um ca. 16:15.

Die Ausstellung ist auch zu regulären Öffnungszeiten an dem Samstag davor, 28.6., von 15-18 Uhr geöffnet. 

@vddk1844 #Vddk1844  #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️ FINISSAGE ‼️

BREAK THE PATTERN

Carolin Israel und Ted Green
@carolin_israel  @tedgreen97

SITTart Raum für Kunst
VdDK 1844 (Verein der Düsseldorfer Künstler) @vddk1844
Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf

zwischen 15-18 Uhr am Sonntag, den 29.6.2025. 

Mit einem musikalischen Beitrag von Sung Mi Marina Kim (Violine) um ca. 16:15.

Die Ausstellung ist auch zu regulären Öffnungszeiten an dem Samstag davor, 28.6., von 15-18 Uhr geöffnet. 

@vddk1844 #Vddk1844  #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️ FINISSAGE ‼️

BREAK THE PATTERN

Carolin Israel und Ted Green
@carolin_israel  @tedgreen97

SITTart Raum für Kunst
VdDK 1844 (Verein der Düsseldorfer Künstler) @vddk1844
Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf

zwischen 15-18 Uhr am Sonntag, den 29.6.2025. 

Mit einem musikalischen Beitrag von Sung Mi Marina Kim (Violine) um ca. 16:15.

Die Ausstellung ist auch zu regulären Öffnungszeiten an dem Samstag davor, 28.6., von 15-18 Uhr geöffnet. 

@vddk1844 #Vddk1844  #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️ FINISSAGE ‼️ BREAK THE PATTERN Carolin Israel und Ted Green @carolin_israel @tedgreen97 SITTart Raum für Kunst VdDK 1844 (Verein der Düsseldorfer Künstler) @vddk1844 Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf zwischen 15-18 Uhr am Sonntag, den 29.6.2025.  Mit einem musikalischen Beitrag von Sung Mi Marina Kim (Violine) um ca. 16:15. Die Ausstellung ist auch zu regulären Öffnungszeiten an dem Samstag davor, 28.6., von 15-18 Uhr geöffnet.  @vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
2 Wochen ago
View on Instagram |
3/10
‼️EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG ‼️

Break the Pattern

Ted Green und Carolin Israel 
@tedgreen97 @carolin_israel

Eröffnung: Freitag, den 13.6. um 19 Uhr 
Begrüßung: Carolin Israel 
Einführung: Julia Ritterskamp 
13.6.25 – 29.6.2025 
SITTart Raum im Künstler-Atelierhaus
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Sa. & So. 15 – 18 Uhr

Ted Green und Carolin Israel greifen Impulse aus der Musik und Modewelt eines Paris-Aufenthaltes auf und übertragen diese in die SITTart-Galerie. Das Durchbrechen von Mustern ist titelgebend und Basis ihrer künstlerischen Methoden. 

In Paris setzte sich Ted Green (*1963 in Hermosa Beach, USA) mit der Musik- und Konzertszene, mit der er in der Cité in Kontakt trat, auseinander. Durch einige Veranstaltungsbesuche – besonders erwähnenswert hier das Kronos Quartet in der Pariser Philharmonie – bekam er neue Impulse für ein sich stets entfaltendes visuelles Vokabular, dass akustische Impressionen in eine grafische Gesamtkomposition integriert.

Carolin Israel (*1990 in Chemnitz, Deutschland) ließ die Modeszene Paris in ihre Werke einfließen. Anhand der futuristischen Modeentwürfe Iris van Herpens, die im Musée des Arts décoratifs und im Centre George Pompidou zu sehen waren, übertrug sie organisch-technische Elemente aus dem 3D-Druck - Muster zwischen Design und Funktion - in ihre Werke. Mit diesen Arbeiten stellt sie Fragen nach der Begegnung von Kunst in der alltäglichen Design- und Konsumwelt und dem Konsum in der Kunstwelt.

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG ‼️

Break the Pattern

Ted Green und Carolin Israel 
@tedgreen97 @carolin_israel

Eröffnung: Freitag, den 13.6. um 19 Uhr 
Begrüßung: Carolin Israel 
Einführung: Julia Ritterskamp 
13.6.25 – 29.6.2025 
SITTart Raum im Künstler-Atelierhaus
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Sa. & So. 15 – 18 Uhr

Ted Green und Carolin Israel greifen Impulse aus der Musik und Modewelt eines Paris-Aufenthaltes auf und übertragen diese in die SITTart-Galerie. Das Durchbrechen von Mustern ist titelgebend und Basis ihrer künstlerischen Methoden. 

In Paris setzte sich Ted Green (*1963 in Hermosa Beach, USA) mit der Musik- und Konzertszene, mit der er in der Cité in Kontakt trat, auseinander. Durch einige Veranstaltungsbesuche – besonders erwähnenswert hier das Kronos Quartet in der Pariser Philharmonie – bekam er neue Impulse für ein sich stets entfaltendes visuelles Vokabular, dass akustische Impressionen in eine grafische Gesamtkomposition integriert.

Carolin Israel (*1990 in Chemnitz, Deutschland) ließ die Modeszene Paris in ihre Werke einfließen. Anhand der futuristischen Modeentwürfe Iris van Herpens, die im Musée des Arts décoratifs und im Centre George Pompidou zu sehen waren, übertrug sie organisch-technische Elemente aus dem 3D-Druck - Muster zwischen Design und Funktion - in ihre Werke. Mit diesen Arbeiten stellt sie Fragen nach der Begegnung von Kunst in der alltäglichen Design- und Konsumwelt und dem Konsum in der Kunstwelt.

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG ‼️ Break the Pattern Ted Green und Carolin Israel  @tedgreen97 @carolin_israel Eröffnung: Freitag, den 13.6. um 19 Uhr  Begrüßung: Carolin Israel  Einführung: Julia Ritterskamp  13.6.25 – 29.6.2025  SITTart Raum im Künstler-Atelierhaus Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf Öffnungszeiten: Sa. & So. 15 – 18 Uhr Ted Green und Carolin Israel greifen Impulse aus der Musik und Modewelt eines Paris-Aufenthaltes auf und übertragen diese in die SITTart-Galerie. Das Durchbrechen von Mustern ist titelgebend und Basis ihrer künstlerischen Methoden.  In Paris setzte sich Ted Green (*1963 in Hermosa Beach, USA) mit der Musik- und Konzertszene, mit der er in der Cité in Kontakt trat, auseinander. Durch einige Veranstaltungsbesuche – besonders erwähnenswert hier das Kronos Quartet in der Pariser Philharmonie – bekam er neue Impulse für ein sich stets entfaltendes visuelles Vokabular, dass akustische Impressionen in eine grafische Gesamtkomposition integriert. Carolin Israel (*1990 in Chemnitz, Deutschland) ließ die Modeszene Paris in ihre Werke einfließen. Anhand der futuristischen Modeentwürfe Iris van Herpens, die im Musée des Arts décoratifs und im Centre George Pompidou zu sehen waren, übertrug sie organisch-technische Elemente aus dem 3D-Druck - Muster zwischen Design und Funktion - in ihre Werke. Mit diesen Arbeiten stellt sie Fragen nach der Begegnung von Kunst in der alltäglichen Design- und Konsumwelt und dem Konsum in der Kunstwelt. @vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
1 Monat ago
View on Instagram |
4/10
✨ VORSTELLUNG UNSERER MITGLIEDER ✨

EDGAR A. EUBEL
http://www.edgaraeubel.de/
@edgar_a_eubel

Wie ein Kokon, der die Verheißung neuen Lebens in sich trägt, lockt sie mit all ihren Möglichkeiten ins Unbekannte. Dann die ersten Farben und Flächen, schnell gesetzt. Ohne Kontrolle und Kalkül folgt Edgar A. Eubel dabei zunächst den Eigenheiten des Materials: Gedeckte Farben und zarte Verläufe, intuitives übereinanderlagen gangbarer Wege, bei der jede Entscheidung die vorherige ablöst und überschreibt. Plötzlich durchkreuzt eine Linie die Fläche. Aus verschiedenen Richtungen als vage Vermutung. Dann folgt Ruhe, das Bild hält an.

Auf der Suche nach einem individuellen Ausdruck entwickelt Edgar A. Eubel, parallel zur Malerei und in beinahe manischer Weise, auch ein umfassendes zeichnerisches Werk. Da Papier weniger belastbar ist, muss er hier ganz anders agieren als auf der Leinwand. Dabei bleibt das Trägermaterial stets sichtbar und dient den vielfältigen Formen und Farben als Bühne. Zufall und bewusste Setzung gehen dabei Hand in Hand und erzeugen im Betrachter das Gefühl großer Offenheit und Leichtigkeit. Auch die Freude am Umgang mit dem Material ist stets spürbar: Mal Bleistift, mal Kohle oder Graphit, dann plötzlich eine Krakelüre in Ölkreide, und Wasserfarbe, lasierend einführen als Starter oder parallel eingebracht, überlagert von gesprühten Flächen und Formen. Die Zeichnungen wirken wie seismographische Notizen und lagern innere Zustände und neue Formen in einem individuellen Kompendium ab.

Teile aus dem Katalogtext zur Ausstellung Geruch der Fährte im Kunstverein Duisburg, Jannine Koch, 2023

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
✨ VORSTELLUNG UNSERER MITGLIEDER ✨

EDGAR A. EUBEL
http://www.edgaraeubel.de/
@edgar_a_eubel

Wie ein Kokon, der die Verheißung neuen Lebens in sich trägt, lockt sie mit all ihren Möglichkeiten ins Unbekannte. Dann die ersten Farben und Flächen, schnell gesetzt. Ohne Kontrolle und Kalkül folgt Edgar A. Eubel dabei zunächst den Eigenheiten des Materials: Gedeckte Farben und zarte Verläufe, intuitives übereinanderlagen gangbarer Wege, bei der jede Entscheidung die vorherige ablöst und überschreibt. Plötzlich durchkreuzt eine Linie die Fläche. Aus verschiedenen Richtungen als vage Vermutung. Dann folgt Ruhe, das Bild hält an.

Auf der Suche nach einem individuellen Ausdruck entwickelt Edgar A. Eubel, parallel zur Malerei und in beinahe manischer Weise, auch ein umfassendes zeichnerisches Werk. Da Papier weniger belastbar ist, muss er hier ganz anders agieren als auf der Leinwand. Dabei bleibt das Trägermaterial stets sichtbar und dient den vielfältigen Formen und Farben als Bühne. Zufall und bewusste Setzung gehen dabei Hand in Hand und erzeugen im Betrachter das Gefühl großer Offenheit und Leichtigkeit. Auch die Freude am Umgang mit dem Material ist stets spürbar: Mal Bleistift, mal Kohle oder Graphit, dann plötzlich eine Krakelüre in Ölkreide, und Wasserfarbe, lasierend einführen als Starter oder parallel eingebracht, überlagert von gesprühten Flächen und Formen. Die Zeichnungen wirken wie seismographische Notizen und lagern innere Zustände und neue Formen in einem individuellen Kompendium ab.

Teile aus dem Katalogtext zur Ausstellung Geruch der Fährte im Kunstverein Duisburg, Jannine Koch, 2023

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
✨ VORSTELLUNG UNSERER MITGLIEDER ✨

EDGAR A. EUBEL
http://www.edgaraeubel.de/
@edgar_a_eubel

Wie ein Kokon, der die Verheißung neuen Lebens in sich trägt, lockt sie mit all ihren Möglichkeiten ins Unbekannte. Dann die ersten Farben und Flächen, schnell gesetzt. Ohne Kontrolle und Kalkül folgt Edgar A. Eubel dabei zunächst den Eigenheiten des Materials: Gedeckte Farben und zarte Verläufe, intuitives übereinanderlagen gangbarer Wege, bei der jede Entscheidung die vorherige ablöst und überschreibt. Plötzlich durchkreuzt eine Linie die Fläche. Aus verschiedenen Richtungen als vage Vermutung. Dann folgt Ruhe, das Bild hält an.

Auf der Suche nach einem individuellen Ausdruck entwickelt Edgar A. Eubel, parallel zur Malerei und in beinahe manischer Weise, auch ein umfassendes zeichnerisches Werk. Da Papier weniger belastbar ist, muss er hier ganz anders agieren als auf der Leinwand. Dabei bleibt das Trägermaterial stets sichtbar und dient den vielfältigen Formen und Farben als Bühne. Zufall und bewusste Setzung gehen dabei Hand in Hand und erzeugen im Betrachter das Gefühl großer Offenheit und Leichtigkeit. Auch die Freude am Umgang mit dem Material ist stets spürbar: Mal Bleistift, mal Kohle oder Graphit, dann plötzlich eine Krakelüre in Ölkreide, und Wasserfarbe, lasierend einführen als Starter oder parallel eingebracht, überlagert von gesprühten Flächen und Formen. Die Zeichnungen wirken wie seismographische Notizen und lagern innere Zustände und neue Formen in einem individuellen Kompendium ab.

Teile aus dem Katalogtext zur Ausstellung Geruch der Fährte im Kunstverein Duisburg, Jannine Koch, 2023

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
✨ VORSTELLUNG UNSERER MITGLIEDER ✨

EDGAR A. EUBEL
http://www.edgaraeubel.de/
@edgar_a_eubel

Wie ein Kokon, der die Verheißung neuen Lebens in sich trägt, lockt sie mit all ihren Möglichkeiten ins Unbekannte. Dann die ersten Farben und Flächen, schnell gesetzt. Ohne Kontrolle und Kalkül folgt Edgar A. Eubel dabei zunächst den Eigenheiten des Materials: Gedeckte Farben und zarte Verläufe, intuitives übereinanderlagen gangbarer Wege, bei der jede Entscheidung die vorherige ablöst und überschreibt. Plötzlich durchkreuzt eine Linie die Fläche. Aus verschiedenen Richtungen als vage Vermutung. Dann folgt Ruhe, das Bild hält an.

Auf der Suche nach einem individuellen Ausdruck entwickelt Edgar A. Eubel, parallel zur Malerei und in beinahe manischer Weise, auch ein umfassendes zeichnerisches Werk. Da Papier weniger belastbar ist, muss er hier ganz anders agieren als auf der Leinwand. Dabei bleibt das Trägermaterial stets sichtbar und dient den vielfältigen Formen und Farben als Bühne. Zufall und bewusste Setzung gehen dabei Hand in Hand und erzeugen im Betrachter das Gefühl großer Offenheit und Leichtigkeit. Auch die Freude am Umgang mit dem Material ist stets spürbar: Mal Bleistift, mal Kohle oder Graphit, dann plötzlich eine Krakelüre in Ölkreide, und Wasserfarbe, lasierend einführen als Starter oder parallel eingebracht, überlagert von gesprühten Flächen und Formen. Die Zeichnungen wirken wie seismographische Notizen und lagern innere Zustände und neue Formen in einem individuellen Kompendium ab.

Teile aus dem Katalogtext zur Ausstellung Geruch der Fährte im Kunstverein Duisburg, Jannine Koch, 2023

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
✨ VORSTELLUNG UNSERER MITGLIEDER ✨

EDGAR A. EUBEL
http://www.edgaraeubel.de/
@edgar_a_eubel

Wie ein Kokon, der die Verheißung neuen Lebens in sich trägt, lockt sie mit all ihren Möglichkeiten ins Unbekannte. Dann die ersten Farben und Flächen, schnell gesetzt. Ohne Kontrolle und Kalkül folgt Edgar A. Eubel dabei zunächst den Eigenheiten des Materials: Gedeckte Farben und zarte Verläufe, intuitives übereinanderlagen gangbarer Wege, bei der jede Entscheidung die vorherige ablöst und überschreibt. Plötzlich durchkreuzt eine Linie die Fläche. Aus verschiedenen Richtungen als vage Vermutung. Dann folgt Ruhe, das Bild hält an.

Auf der Suche nach einem individuellen Ausdruck entwickelt Edgar A. Eubel, parallel zur Malerei und in beinahe manischer Weise, auch ein umfassendes zeichnerisches Werk. Da Papier weniger belastbar ist, muss er hier ganz anders agieren als auf der Leinwand. Dabei bleibt das Trägermaterial stets sichtbar und dient den vielfältigen Formen und Farben als Bühne. Zufall und bewusste Setzung gehen dabei Hand in Hand und erzeugen im Betrachter das Gefühl großer Offenheit und Leichtigkeit. Auch die Freude am Umgang mit dem Material ist stets spürbar: Mal Bleistift, mal Kohle oder Graphit, dann plötzlich eine Krakelüre in Ölkreide, und Wasserfarbe, lasierend einführen als Starter oder parallel eingebracht, überlagert von gesprühten Flächen und Formen. Die Zeichnungen wirken wie seismographische Notizen und lagern innere Zustände und neue Formen in einem individuellen Kompendium ab.

Teile aus dem Katalogtext zur Ausstellung Geruch der Fährte im Kunstverein Duisburg, Jannine Koch, 2023

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
✨ VORSTELLUNG UNSERER MITGLIEDER ✨

EDGAR A. EUBEL
http://www.edgaraeubel.de/
@edgar_a_eubel

Wie ein Kokon, der die Verheißung neuen Lebens in sich trägt, lockt sie mit all ihren Möglichkeiten ins Unbekannte. Dann die ersten Farben und Flächen, schnell gesetzt. Ohne Kontrolle und Kalkül folgt Edgar A. Eubel dabei zunächst den Eigenheiten des Materials: Gedeckte Farben und zarte Verläufe, intuitives übereinanderlagen gangbarer Wege, bei der jede Entscheidung die vorherige ablöst und überschreibt. Plötzlich durchkreuzt eine Linie die Fläche. Aus verschiedenen Richtungen als vage Vermutung. Dann folgt Ruhe, das Bild hält an.

Auf der Suche nach einem individuellen Ausdruck entwickelt Edgar A. Eubel, parallel zur Malerei und in beinahe manischer Weise, auch ein umfassendes zeichnerisches Werk. Da Papier weniger belastbar ist, muss er hier ganz anders agieren als auf der Leinwand. Dabei bleibt das Trägermaterial stets sichtbar und dient den vielfältigen Formen und Farben als Bühne. Zufall und bewusste Setzung gehen dabei Hand in Hand und erzeugen im Betrachter das Gefühl großer Offenheit und Leichtigkeit. Auch die Freude am Umgang mit dem Material ist stets spürbar: Mal Bleistift, mal Kohle oder Graphit, dann plötzlich eine Krakelüre in Ölkreide, und Wasserfarbe, lasierend einführen als Starter oder parallel eingebracht, überlagert von gesprühten Flächen und Formen. Die Zeichnungen wirken wie seismographische Notizen und lagern innere Zustände und neue Formen in einem individuellen Kompendium ab.

Teile aus dem Katalogtext zur Ausstellung Geruch der Fährte im Kunstverein Duisburg, Jannine Koch, 2023

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
✨ VORSTELLUNG UNSERER MITGLIEDER ✨

EDGAR A. EUBEL
http://www.edgaraeubel.de/
@edgar_a_eubel

Wie ein Kokon, der die Verheißung neuen Lebens in sich trägt, lockt sie mit all ihren Möglichkeiten ins Unbekannte. Dann die ersten Farben und Flächen, schnell gesetzt. Ohne Kontrolle und Kalkül folgt Edgar A. Eubel dabei zunächst den Eigenheiten des Materials: Gedeckte Farben und zarte Verläufe, intuitives übereinanderlagen gangbarer Wege, bei der jede Entscheidung die vorherige ablöst und überschreibt. Plötzlich durchkreuzt eine Linie die Fläche. Aus verschiedenen Richtungen als vage Vermutung. Dann folgt Ruhe, das Bild hält an.

Auf der Suche nach einem individuellen Ausdruck entwickelt Edgar A. Eubel, parallel zur Malerei und in beinahe manischer Weise, auch ein umfassendes zeichnerisches Werk. Da Papier weniger belastbar ist, muss er hier ganz anders agieren als auf der Leinwand. Dabei bleibt das Trägermaterial stets sichtbar und dient den vielfältigen Formen und Farben als Bühne. Zufall und bewusste Setzung gehen dabei Hand in Hand und erzeugen im Betrachter das Gefühl großer Offenheit und Leichtigkeit. Auch die Freude am Umgang mit dem Material ist stets spürbar: Mal Bleistift, mal Kohle oder Graphit, dann plötzlich eine Krakelüre in Ölkreide, und Wasserfarbe, lasierend einführen als Starter oder parallel eingebracht, überlagert von gesprühten Flächen und Formen. Die Zeichnungen wirken wie seismographische Notizen und lagern innere Zustände und neue Formen in einem individuellen Kompendium ab.

Teile aus dem Katalogtext zur Ausstellung Geruch der Fährte im Kunstverein Duisburg, Jannine Koch, 2023

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
✨ VORSTELLUNG UNSERER MITGLIEDER ✨

EDGAR A. EUBEL
http://www.edgaraeubel.de/
@edgar_a_eubel

Wie ein Kokon, der die Verheißung neuen Lebens in sich trägt, lockt sie mit all ihren Möglichkeiten ins Unbekannte. Dann die ersten Farben und Flächen, schnell gesetzt. Ohne Kontrolle und Kalkül folgt Edgar A. Eubel dabei zunächst den Eigenheiten des Materials: Gedeckte Farben und zarte Verläufe, intuitives übereinanderlagen gangbarer Wege, bei der jede Entscheidung die vorherige ablöst und überschreibt. Plötzlich durchkreuzt eine Linie die Fläche. Aus verschiedenen Richtungen als vage Vermutung. Dann folgt Ruhe, das Bild hält an.

Auf der Suche nach einem individuellen Ausdruck entwickelt Edgar A. Eubel, parallel zur Malerei und in beinahe manischer Weise, auch ein umfassendes zeichnerisches Werk. Da Papier weniger belastbar ist, muss er hier ganz anders agieren als auf der Leinwand. Dabei bleibt das Trägermaterial stets sichtbar und dient den vielfältigen Formen und Farben als Bühne. Zufall und bewusste Setzung gehen dabei Hand in Hand und erzeugen im Betrachter das Gefühl großer Offenheit und Leichtigkeit. Auch die Freude am Umgang mit dem Material ist stets spürbar: Mal Bleistift, mal Kohle oder Graphit, dann plötzlich eine Krakelüre in Ölkreide, und Wasserfarbe, lasierend einführen als Starter oder parallel eingebracht, überlagert von gesprühten Flächen und Formen. Die Zeichnungen wirken wie seismographische Notizen und lagern innere Zustände und neue Formen in einem individuellen Kompendium ab.

Teile aus dem Katalogtext zur Ausstellung Geruch der Fährte im Kunstverein Duisburg, Jannine Koch, 2023

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
✨ VORSTELLUNG UNSERER MITGLIEDER ✨

EDGAR A. EUBEL
http://www.edgaraeubel.de/
@edgar_a_eubel

Wie ein Kokon, der die Verheißung neuen Lebens in sich trägt, lockt sie mit all ihren Möglichkeiten ins Unbekannte. Dann die ersten Farben und Flächen, schnell gesetzt. Ohne Kontrolle und Kalkül folgt Edgar A. Eubel dabei zunächst den Eigenheiten des Materials: Gedeckte Farben und zarte Verläufe, intuitives übereinanderlagen gangbarer Wege, bei der jede Entscheidung die vorherige ablöst und überschreibt. Plötzlich durchkreuzt eine Linie die Fläche. Aus verschiedenen Richtungen als vage Vermutung. Dann folgt Ruhe, das Bild hält an.

Auf der Suche nach einem individuellen Ausdruck entwickelt Edgar A. Eubel, parallel zur Malerei und in beinahe manischer Weise, auch ein umfassendes zeichnerisches Werk. Da Papier weniger belastbar ist, muss er hier ganz anders agieren als auf der Leinwand. Dabei bleibt das Trägermaterial stets sichtbar und dient den vielfältigen Formen und Farben als Bühne. Zufall und bewusste Setzung gehen dabei Hand in Hand und erzeugen im Betrachter das Gefühl großer Offenheit und Leichtigkeit. Auch die Freude am Umgang mit dem Material ist stets spürbar: Mal Bleistift, mal Kohle oder Graphit, dann plötzlich eine Krakelüre in Ölkreide, und Wasserfarbe, lasierend einführen als Starter oder parallel eingebracht, überlagert von gesprühten Flächen und Formen. Die Zeichnungen wirken wie seismographische Notizen und lagern innere Zustände und neue Formen in einem individuellen Kompendium ab.

Teile aus dem Katalogtext zur Ausstellung Geruch der Fährte im Kunstverein Duisburg, Jannine Koch, 2023

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
✨ VORSTELLUNG UNSERER MITGLIEDER ✨ EDGAR A. EUBEL http://www.edgaraeubel.de/ @edgar_a_eubel Wie ein Kokon, der die Verheißung neuen Lebens in sich trägt, lockt sie mit all ihren Möglichkeiten ins Unbekannte. Dann die ersten Farben und Flächen, schnell gesetzt. Ohne Kontrolle und Kalkül folgt Edgar A. Eubel dabei zunächst den Eigenheiten des Materials: Gedeckte Farben und zarte Verläufe, intuitives übereinanderlagen gangbarer Wege, bei der jede Entscheidung die vorherige ablöst und überschreibt. Plötzlich durchkreuzt eine Linie die Fläche. Aus verschiedenen Richtungen als vage Vermutung. Dann folgt Ruhe, das Bild hält an. Auf der Suche nach einem individuellen Ausdruck entwickelt Edgar A. Eubel, parallel zur Malerei und in beinahe manischer Weise, auch ein umfassendes zeichnerisches Werk. Da Papier weniger belastbar ist, muss er hier ganz anders agieren als auf der Leinwand. Dabei bleibt das Trägermaterial stets sichtbar und dient den vielfältigen Formen und Farben als Bühne. Zufall und bewusste Setzung gehen dabei Hand in Hand und erzeugen im Betrachter das Gefühl großer Offenheit und Leichtigkeit. Auch die Freude am Umgang mit dem Material ist stets spürbar: Mal Bleistift, mal Kohle oder Graphit, dann plötzlich eine Krakelüre in Ölkreide, und Wasserfarbe, lasierend einführen als Starter oder parallel eingebracht, überlagert von gesprühten Flächen und Formen. Die Zeichnungen wirken wie seismographische Notizen und lagern innere Zustände und neue Formen in einem individuellen Kompendium ab. Teile aus dem Katalogtext zur Ausstellung Geruch der Fährte im Kunstverein Duisburg, Jannine Koch, 2023 @vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #installation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
1 Monat ago
View on Instagram |
5/10
‼️NUR NOCH BIS ZUM 25.5.25‼️

…UND WiR FaNGeN geRaDE ErST An!

Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

@kunsthalleduesseldorf

Rund 250 Werke geben einen tiefen Einblick in die Themen, die Künstlertinnen heute bewegen - von Malerei über Skulptur bis Fotografie. Eine Ausstellung, die aktuelle künstlerische Positionen in ihrer ganzen Vielfalt zeigt. Der Verein der Düsseldorfer Künstler wurde 1844 zur gegenseitigen Unterstützung gegründet und zählt heute 300 Mitglieder. Als einer der ältesten Künstlervereine Deutschlands ist er fest in der Stadtgesellschaft verankert und steht für Solidarität, Kooperation und das Prinzip des Selber-Machens. Wir freuen uns auf euch!

📸Melanie Zanin

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #instalation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #uschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️NUR NOCH BIS ZUM 25.5.25‼️

…UND WiR FaNGeN geRaDE ErST An!

Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

@kunsthalleduesseldorf

Rund 250 Werke geben einen tiefen Einblick in die Themen, die Künstlertinnen heute bewegen - von Malerei über Skulptur bis Fotografie. Eine Ausstellung, die aktuelle künstlerische Positionen in ihrer ganzen Vielfalt zeigt. Der Verein der Düsseldorfer Künstler wurde 1844 zur gegenseitigen Unterstützung gegründet und zählt heute 300 Mitglieder. Als einer der ältesten Künstlervereine Deutschlands ist er fest in der Stadtgesellschaft verankert und steht für Solidarität, Kooperation und das Prinzip des Selber-Machens. Wir freuen uns auf euch!

📸Melanie Zanin

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #instalation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #uschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️NUR NOCH BIS ZUM 25.5.25‼️

…UND WiR FaNGeN geRaDE ErST An!

Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

@kunsthalleduesseldorf

Rund 250 Werke geben einen tiefen Einblick in die Themen, die Künstlertinnen heute bewegen - von Malerei über Skulptur bis Fotografie. Eine Ausstellung, die aktuelle künstlerische Positionen in ihrer ganzen Vielfalt zeigt. Der Verein der Düsseldorfer Künstler wurde 1844 zur gegenseitigen Unterstützung gegründet und zählt heute 300 Mitglieder. Als einer der ältesten Künstlervereine Deutschlands ist er fest in der Stadtgesellschaft verankert und steht für Solidarität, Kooperation und das Prinzip des Selber-Machens. Wir freuen uns auf euch!

📸Melanie Zanin

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #instalation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #uschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️NUR NOCH BIS ZUM 25.5.25‼️

…UND WiR FaNGeN geRaDE ErST An!

Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

@kunsthalleduesseldorf

Rund 250 Werke geben einen tiefen Einblick in die Themen, die Künstlertinnen heute bewegen - von Malerei über Skulptur bis Fotografie. Eine Ausstellung, die aktuelle künstlerische Positionen in ihrer ganzen Vielfalt zeigt. Der Verein der Düsseldorfer Künstler wurde 1844 zur gegenseitigen Unterstützung gegründet und zählt heute 300 Mitglieder. Als einer der ältesten Künstlervereine Deutschlands ist er fest in der Stadtgesellschaft verankert und steht für Solidarität, Kooperation und das Prinzip des Selber-Machens. Wir freuen uns auf euch!

📸Melanie Zanin

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #instalation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #uschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️NUR NOCH BIS ZUM 25.5.25‼️

…UND WiR FaNGeN geRaDE ErST An!

Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

@kunsthalleduesseldorf

Rund 250 Werke geben einen tiefen Einblick in die Themen, die Künstlertinnen heute bewegen - von Malerei über Skulptur bis Fotografie. Eine Ausstellung, die aktuelle künstlerische Positionen in ihrer ganzen Vielfalt zeigt. Der Verein der Düsseldorfer Künstler wurde 1844 zur gegenseitigen Unterstützung gegründet und zählt heute 300 Mitglieder. Als einer der ältesten Künstlervereine Deutschlands ist er fest in der Stadtgesellschaft verankert und steht für Solidarität, Kooperation und das Prinzip des Selber-Machens. Wir freuen uns auf euch!

📸Melanie Zanin

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #instalation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #uschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️NUR NOCH BIS ZUM 25.5.25‼️

…UND WiR FaNGeN geRaDE ErST An!

Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

@kunsthalleduesseldorf

Rund 250 Werke geben einen tiefen Einblick in die Themen, die Künstlertinnen heute bewegen - von Malerei über Skulptur bis Fotografie. Eine Ausstellung, die aktuelle künstlerische Positionen in ihrer ganzen Vielfalt zeigt. Der Verein der Düsseldorfer Künstler wurde 1844 zur gegenseitigen Unterstützung gegründet und zählt heute 300 Mitglieder. Als einer der ältesten Künstlervereine Deutschlands ist er fest in der Stadtgesellschaft verankert und steht für Solidarität, Kooperation und das Prinzip des Selber-Machens. Wir freuen uns auf euch!

📸Melanie Zanin

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #instalation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #uschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️NUR NOCH BIS ZUM 25.5.25‼️

…UND WiR FaNGeN geRaDE ErST An!

Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

@kunsthalleduesseldorf

Rund 250 Werke geben einen tiefen Einblick in die Themen, die Künstlertinnen heute bewegen - von Malerei über Skulptur bis Fotografie. Eine Ausstellung, die aktuelle künstlerische Positionen in ihrer ganzen Vielfalt zeigt. Der Verein der Düsseldorfer Künstler wurde 1844 zur gegenseitigen Unterstützung gegründet und zählt heute 300 Mitglieder. Als einer der ältesten Künstlervereine Deutschlands ist er fest in der Stadtgesellschaft verankert und steht für Solidarität, Kooperation und das Prinzip des Selber-Machens. Wir freuen uns auf euch!

📸Melanie Zanin

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #instalation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #uschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️NUR NOCH BIS ZUM 25.5.25‼️ …UND WiR FaNGeN geRaDE ErST An! Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844 @kunsthalleduesseldorf Rund 250 Werke geben einen tiefen Einblick in die Themen, die Künstlertinnen heute bewegen - von Malerei über Skulptur bis Fotografie. Eine Ausstellung, die aktuelle künstlerische Positionen in ihrer ganzen Vielfalt zeigt. Der Verein der Düsseldorfer Künstler wurde 1844 zur gegenseitigen Unterstützung gegründet und zählt heute 300 Mitglieder. Als einer der ältesten Künstlervereine Deutschlands ist er fest in der Stadtgesellschaft verankert und steht für Solidarität, Kooperation und das Prinzip des Selber-Machens. Wir freuen uns auf euch! 📸Melanie Zanin @vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #instalation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #uschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
2 Monaten ago
View on Instagram |
6/10
Für die wenigen, die nicht da waren:
Gestern war Eröffnung – heute Abend (Samstag, 10. Mai) ist zur Museumsnacht nochmal offen: 18 bis 23 Uhr.

Stadt am Fluss – Stadt im Fluss

Eine ehemalige Tankstelle, ein heller Abend im Mai, sieben künstlerische Positionen aus Düsseldorf – und eine Ausstellung, die Bewegung, Wandel und Verbindung sichtbar macht.

Zur Eröffnung am Freitag begrüßte Prof. Dr. Christian von Borczyskowski die Gäste, Prof. Rolf Lieberknecht führte in das gemeinsame Projekt ein.

📸 Ein paar Eindrücke vom Abend. Offen für alle, die sehen wollen, was fließt.

Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
heute, Samstag 10. Mai: Museumsnacht 18–23 Uhr
danach: donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko, @dirk_kruell, @edithoellers, Uwe Priefert

🔗 @vddk1844 @tankstelleprojektraum

#kunst #ausstellung #chemnitz #düsseldorf #stadtamfluss #stadtimfluss #museumsnacht #kulturhauptstadt2025 #partnerstadt #garagencampus
Für die wenigen, die nicht da waren:
Gestern war Eröffnung – heute Abend (Samstag, 10. Mai) ist zur Museumsnacht nochmal offen: 18 bis 23 Uhr.

Stadt am Fluss – Stadt im Fluss

Eine ehemalige Tankstelle, ein heller Abend im Mai, sieben künstlerische Positionen aus Düsseldorf – und eine Ausstellung, die Bewegung, Wandel und Verbindung sichtbar macht.

Zur Eröffnung am Freitag begrüßte Prof. Dr. Christian von Borczyskowski die Gäste, Prof. Rolf Lieberknecht führte in das gemeinsame Projekt ein.

📸 Ein paar Eindrücke vom Abend. Offen für alle, die sehen wollen, was fließt.

Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
heute, Samstag 10. Mai: Museumsnacht 18–23 Uhr
danach: donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko, @dirk_kruell, @edithoellers, Uwe Priefert

🔗 @vddk1844 @tankstelleprojektraum

#kunst #ausstellung #chemnitz #düsseldorf #stadtamfluss #stadtimfluss #museumsnacht #kulturhauptstadt2025 #partnerstadt #garagencampus
Für die wenigen, die nicht da waren:
Gestern war Eröffnung – heute Abend (Samstag, 10. Mai) ist zur Museumsnacht nochmal offen: 18 bis 23 Uhr.

Stadt am Fluss – Stadt im Fluss

Eine ehemalige Tankstelle, ein heller Abend im Mai, sieben künstlerische Positionen aus Düsseldorf – und eine Ausstellung, die Bewegung, Wandel und Verbindung sichtbar macht.

Zur Eröffnung am Freitag begrüßte Prof. Dr. Christian von Borczyskowski die Gäste, Prof. Rolf Lieberknecht führte in das gemeinsame Projekt ein.

📸 Ein paar Eindrücke vom Abend. Offen für alle, die sehen wollen, was fließt.

Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
heute, Samstag 10. Mai: Museumsnacht 18–23 Uhr
danach: donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko, @dirk_kruell, @edithoellers, Uwe Priefert

🔗 @vddk1844 @tankstelleprojektraum

#kunst #ausstellung #chemnitz #düsseldorf #stadtamfluss #stadtimfluss #museumsnacht #kulturhauptstadt2025 #partnerstadt #garagencampus
Für die wenigen, die nicht da waren:
Gestern war Eröffnung – heute Abend (Samstag, 10. Mai) ist zur Museumsnacht nochmal offen: 18 bis 23 Uhr.

Stadt am Fluss – Stadt im Fluss

Eine ehemalige Tankstelle, ein heller Abend im Mai, sieben künstlerische Positionen aus Düsseldorf – und eine Ausstellung, die Bewegung, Wandel und Verbindung sichtbar macht.

Zur Eröffnung am Freitag begrüßte Prof. Dr. Christian von Borczyskowski die Gäste, Prof. Rolf Lieberknecht führte in das gemeinsame Projekt ein.

📸 Ein paar Eindrücke vom Abend. Offen für alle, die sehen wollen, was fließt.

Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
heute, Samstag 10. Mai: Museumsnacht 18–23 Uhr
danach: donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko, @dirk_kruell, @edithoellers, Uwe Priefert

🔗 @vddk1844 @tankstelleprojektraum

#kunst #ausstellung #chemnitz #düsseldorf #stadtamfluss #stadtimfluss #museumsnacht #kulturhauptstadt2025 #partnerstadt #garagencampus
Für die wenigen, die nicht da waren:
Gestern war Eröffnung – heute Abend (Samstag, 10. Mai) ist zur Museumsnacht nochmal offen: 18 bis 23 Uhr.

Stadt am Fluss – Stadt im Fluss

Eine ehemalige Tankstelle, ein heller Abend im Mai, sieben künstlerische Positionen aus Düsseldorf – und eine Ausstellung, die Bewegung, Wandel und Verbindung sichtbar macht.

Zur Eröffnung am Freitag begrüßte Prof. Dr. Christian von Borczyskowski die Gäste, Prof. Rolf Lieberknecht führte in das gemeinsame Projekt ein.

📸 Ein paar Eindrücke vom Abend. Offen für alle, die sehen wollen, was fließt.

Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
heute, Samstag 10. Mai: Museumsnacht 18–23 Uhr
danach: donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko, @dirk_kruell, @edithoellers, Uwe Priefert

🔗 @vddk1844 @tankstelleprojektraum

#kunst #ausstellung #chemnitz #düsseldorf #stadtamfluss #stadtimfluss #museumsnacht #kulturhauptstadt2025 #partnerstadt #garagencampus
Für die wenigen, die nicht da waren:
Gestern war Eröffnung – heute Abend (Samstag, 10. Mai) ist zur Museumsnacht nochmal offen: 18 bis 23 Uhr.

Stadt am Fluss – Stadt im Fluss

Eine ehemalige Tankstelle, ein heller Abend im Mai, sieben künstlerische Positionen aus Düsseldorf – und eine Ausstellung, die Bewegung, Wandel und Verbindung sichtbar macht.

Zur Eröffnung am Freitag begrüßte Prof. Dr. Christian von Borczyskowski die Gäste, Prof. Rolf Lieberknecht führte in das gemeinsame Projekt ein.

📸 Ein paar Eindrücke vom Abend. Offen für alle, die sehen wollen, was fließt.

Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
heute, Samstag 10. Mai: Museumsnacht 18–23 Uhr
danach: donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko, @dirk_kruell, @edithoellers, Uwe Priefert

🔗 @vddk1844 @tankstelleprojektraum

#kunst #ausstellung #chemnitz #düsseldorf #stadtamfluss #stadtimfluss #museumsnacht #kulturhauptstadt2025 #partnerstadt #garagencampus
Für die wenigen, die nicht da waren:
Gestern war Eröffnung – heute Abend (Samstag, 10. Mai) ist zur Museumsnacht nochmal offen: 18 bis 23 Uhr.

Stadt am Fluss – Stadt im Fluss

Eine ehemalige Tankstelle, ein heller Abend im Mai, sieben künstlerische Positionen aus Düsseldorf – und eine Ausstellung, die Bewegung, Wandel und Verbindung sichtbar macht.

Zur Eröffnung am Freitag begrüßte Prof. Dr. Christian von Borczyskowski die Gäste, Prof. Rolf Lieberknecht führte in das gemeinsame Projekt ein.

📸 Ein paar Eindrücke vom Abend. Offen für alle, die sehen wollen, was fließt.

Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
heute, Samstag 10. Mai: Museumsnacht 18–23 Uhr
danach: donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko, @dirk_kruell, @edithoellers, Uwe Priefert

🔗 @vddk1844 @tankstelleprojektraum

#kunst #ausstellung #chemnitz #düsseldorf #stadtamfluss #stadtimfluss #museumsnacht #kulturhauptstadt2025 #partnerstadt #garagencampus
Für die wenigen, die nicht da waren:
Gestern war Eröffnung – heute Abend (Samstag, 10. Mai) ist zur Museumsnacht nochmal offen: 18 bis 23 Uhr.

Stadt am Fluss – Stadt im Fluss

Eine ehemalige Tankstelle, ein heller Abend im Mai, sieben künstlerische Positionen aus Düsseldorf – und eine Ausstellung, die Bewegung, Wandel und Verbindung sichtbar macht.

Zur Eröffnung am Freitag begrüßte Prof. Dr. Christian von Borczyskowski die Gäste, Prof. Rolf Lieberknecht führte in das gemeinsame Projekt ein.

📸 Ein paar Eindrücke vom Abend. Offen für alle, die sehen wollen, was fließt.

Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
heute, Samstag 10. Mai: Museumsnacht 18–23 Uhr
danach: donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko, @dirk_kruell, @edithoellers, Uwe Priefert

🔗 @vddk1844 @tankstelleprojektraum

#kunst #ausstellung #chemnitz #düsseldorf #stadtamfluss #stadtimfluss #museumsnacht #kulturhauptstadt2025 #partnerstadt #garagencampus
Für die wenigen, die nicht da waren:
Gestern war Eröffnung – heute Abend (Samstag, 10. Mai) ist zur Museumsnacht nochmal offen: 18 bis 23 Uhr.

Stadt am Fluss – Stadt im Fluss

Eine ehemalige Tankstelle, ein heller Abend im Mai, sieben künstlerische Positionen aus Düsseldorf – und eine Ausstellung, die Bewegung, Wandel und Verbindung sichtbar macht.

Zur Eröffnung am Freitag begrüßte Prof. Dr. Christian von Borczyskowski die Gäste, Prof. Rolf Lieberknecht führte in das gemeinsame Projekt ein.

📸 Ein paar Eindrücke vom Abend. Offen für alle, die sehen wollen, was fließt.

Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
heute, Samstag 10. Mai: Museumsnacht 18–23 Uhr
danach: donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko, @dirk_kruell, @edithoellers, Uwe Priefert

🔗 @vddk1844 @tankstelleprojektraum

#kunst #ausstellung #chemnitz #düsseldorf #stadtamfluss #stadtimfluss #museumsnacht #kulturhauptstadt2025 #partnerstadt #garagencampus
Für die wenigen, die nicht da waren:
Gestern war Eröffnung – heute Abend (Samstag, 10. Mai) ist zur Museumsnacht nochmal offen: 18 bis 23 Uhr.

Stadt am Fluss – Stadt im Fluss

Eine ehemalige Tankstelle, ein heller Abend im Mai, sieben künstlerische Positionen aus Düsseldorf – und eine Ausstellung, die Bewegung, Wandel und Verbindung sichtbar macht.

Zur Eröffnung am Freitag begrüßte Prof. Dr. Christian von Borczyskowski die Gäste, Prof. Rolf Lieberknecht führte in das gemeinsame Projekt ein.

📸 Ein paar Eindrücke vom Abend. Offen für alle, die sehen wollen, was fließt.

Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
heute, Samstag 10. Mai: Museumsnacht 18–23 Uhr
danach: donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko, @dirk_kruell, @edithoellers, Uwe Priefert

🔗 @vddk1844 @tankstelleprojektraum

#kunst #ausstellung #chemnitz #düsseldorf #stadtamfluss #stadtimfluss #museumsnacht #kulturhauptstadt2025 #partnerstadt #garagencampus
Für die wenigen, die nicht da waren: Gestern war Eröffnung – heute Abend (Samstag, 10. Mai) ist zur Museumsnacht nochmal offen: 18 bis 23 Uhr. Stadt am Fluss – Stadt im Fluss Eine ehemalige Tankstelle, ein heller Abend im Mai, sieben künstlerische Positionen aus Düsseldorf – und eine Ausstellung, die Bewegung, Wandel und Verbindung sichtbar macht. Zur Eröffnung am Freitag begrüßte Prof. Dr. Christian von Borczyskowski die Gäste, Prof. Rolf Lieberknecht führte in das gemeinsame Projekt ein. 📸 Ein paar Eindrücke vom Abend. Offen für alle, die sehen wollen, was fließt. Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz heute, Samstag 10. Mai: Museumsnacht 18–23 Uhr danach: donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung Mit Arbeiten von: @Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko, @dirk_kruell, @edithoellers, Uwe Priefert 🔗 @vddk1844 @tankstelleprojektraum #kunst #ausstellung #chemnitz #düsseldorf #stadtamfluss #stadtimfluss #museumsnacht #kulturhauptstadt2025 #partnerstadt #garagencampus
2 Monaten ago
View on Instagram |
7/10
Kunst aus der Partnerstadt Düsseldorf zu Gast in Chemnitz

Sieben Künstlerinnen und Künstler des @vddk1844 zeigen ihre Werke in Chemnitz – als Vorschau auf die im Kulturhauptstadtprogramm 2025 verankerte Ausstellung „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“.

Vernissage: Freitag, 9. Mai 2025, 18 Uhr
Museumsnacht: Samstag, 10. Mai 2025, 18:00–23:00 Uhr
Ort: Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
Ausstellung: 9. Mai bis 3. Juli 2025

Begrüßung
Prof. Dr. Christian von Borczyskowski
Einführung
Prof. Rolf Lieberknecht

Öffnungszeiten: Donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Werke sind auch durch das Schaufenster sichtbar.

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko Katharina von Koschembahr, @dirk_kruell , @edithoellers, Uwe Priefert

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“, das ab 17. Juli 2025 im Garagen-Campus Chemnitz und anschließend in der Düsseldorfer Werft77 gezeigt wird.

Im Fokus des gemeinsamen Projekts stehen das Fließen und Verbinden von Ideen, Menschen und Städten – von Migrationsströmen bis hin zu urbanen Visionen der Zukunft. Künstlerische Motive wie Boote, Brücken und Spuren gesellschaftlicher Entwicklungen prägen die multimediale Umsetzung.

Gefördert von:
Stadt Chemnitz, Kulturhauptstadt GmbH, Stadt Düsseldorf

Mehr Infos:
@tankstelleprojektraum www.tankstelle-projektraum.de #kunst #düsseldorf #chemnitz #chemnitz2025 #kulturhauptstadt2025 #stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverein #ausstellung #vernissage #preview #artlovers #garagencampus #werft77 #partnerstadt
Kunst aus der Partnerstadt Düsseldorf zu Gast in Chemnitz

Sieben Künstlerinnen und Künstler des @vddk1844 zeigen ihre Werke in Chemnitz – als Vorschau auf die im Kulturhauptstadtprogramm 2025 verankerte Ausstellung „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“.

Vernissage: Freitag, 9. Mai 2025, 18 Uhr
Museumsnacht: Samstag, 10. Mai 2025, 18:00–23:00 Uhr
Ort: Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
Ausstellung: 9. Mai bis 3. Juli 2025

Begrüßung
Prof. Dr. Christian von Borczyskowski
Einführung
Prof. Rolf Lieberknecht

Öffnungszeiten: Donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Werke sind auch durch das Schaufenster sichtbar.

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko Katharina von Koschembahr, @dirk_kruell , @edithoellers, Uwe Priefert

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“, das ab 17. Juli 2025 im Garagen-Campus Chemnitz und anschließend in der Düsseldorfer Werft77 gezeigt wird.

Im Fokus des gemeinsamen Projekts stehen das Fließen und Verbinden von Ideen, Menschen und Städten – von Migrationsströmen bis hin zu urbanen Visionen der Zukunft. Künstlerische Motive wie Boote, Brücken und Spuren gesellschaftlicher Entwicklungen prägen die multimediale Umsetzung.

Gefördert von:
Stadt Chemnitz, Kulturhauptstadt GmbH, Stadt Düsseldorf

Mehr Infos:
@tankstelleprojektraum www.tankstelle-projektraum.de #kunst #düsseldorf #chemnitz #chemnitz2025 #kulturhauptstadt2025 #stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverein #ausstellung #vernissage #preview #artlovers #garagencampus #werft77 #partnerstadt
Kunst aus der Partnerstadt Düsseldorf zu Gast in Chemnitz

Sieben Künstlerinnen und Künstler des @vddk1844 zeigen ihre Werke in Chemnitz – als Vorschau auf die im Kulturhauptstadtprogramm 2025 verankerte Ausstellung „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“.

Vernissage: Freitag, 9. Mai 2025, 18 Uhr
Museumsnacht: Samstag, 10. Mai 2025, 18:00–23:00 Uhr
Ort: Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
Ausstellung: 9. Mai bis 3. Juli 2025

Begrüßung
Prof. Dr. Christian von Borczyskowski
Einführung
Prof. Rolf Lieberknecht

Öffnungszeiten: Donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Werke sind auch durch das Schaufenster sichtbar.

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko Katharina von Koschembahr, @dirk_kruell , @edithoellers, Uwe Priefert

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“, das ab 17. Juli 2025 im Garagen-Campus Chemnitz und anschließend in der Düsseldorfer Werft77 gezeigt wird.

Im Fokus des gemeinsamen Projekts stehen das Fließen und Verbinden von Ideen, Menschen und Städten – von Migrationsströmen bis hin zu urbanen Visionen der Zukunft. Künstlerische Motive wie Boote, Brücken und Spuren gesellschaftlicher Entwicklungen prägen die multimediale Umsetzung.

Gefördert von:
Stadt Chemnitz, Kulturhauptstadt GmbH, Stadt Düsseldorf

Mehr Infos:
@tankstelleprojektraum www.tankstelle-projektraum.de #kunst #düsseldorf #chemnitz #chemnitz2025 #kulturhauptstadt2025 #stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverein #ausstellung #vernissage #preview #artlovers #garagencampus #werft77 #partnerstadt
Kunst aus der Partnerstadt Düsseldorf zu Gast in Chemnitz

Sieben Künstlerinnen und Künstler des @vddk1844 zeigen ihre Werke in Chemnitz – als Vorschau auf die im Kulturhauptstadtprogramm 2025 verankerte Ausstellung „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“.

Vernissage: Freitag, 9. Mai 2025, 18 Uhr
Museumsnacht: Samstag, 10. Mai 2025, 18:00–23:00 Uhr
Ort: Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
Ausstellung: 9. Mai bis 3. Juli 2025

Begrüßung
Prof. Dr. Christian von Borczyskowski
Einführung
Prof. Rolf Lieberknecht

Öffnungszeiten: Donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Werke sind auch durch das Schaufenster sichtbar.

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko Katharina von Koschembahr, @dirk_kruell , @edithoellers, Uwe Priefert

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“, das ab 17. Juli 2025 im Garagen-Campus Chemnitz und anschließend in der Düsseldorfer Werft77 gezeigt wird.

Im Fokus des gemeinsamen Projekts stehen das Fließen und Verbinden von Ideen, Menschen und Städten – von Migrationsströmen bis hin zu urbanen Visionen der Zukunft. Künstlerische Motive wie Boote, Brücken und Spuren gesellschaftlicher Entwicklungen prägen die multimediale Umsetzung.

Gefördert von:
Stadt Chemnitz, Kulturhauptstadt GmbH, Stadt Düsseldorf

Mehr Infos:
@tankstelleprojektraum www.tankstelle-projektraum.de #kunst #düsseldorf #chemnitz #chemnitz2025 #kulturhauptstadt2025 #stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverein #ausstellung #vernissage #preview #artlovers #garagencampus #werft77 #partnerstadt
Kunst aus der Partnerstadt Düsseldorf zu Gast in Chemnitz

Sieben Künstlerinnen und Künstler des @vddk1844 zeigen ihre Werke in Chemnitz – als Vorschau auf die im Kulturhauptstadtprogramm 2025 verankerte Ausstellung „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“.

Vernissage: Freitag, 9. Mai 2025, 18 Uhr
Museumsnacht: Samstag, 10. Mai 2025, 18:00–23:00 Uhr
Ort: Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
Ausstellung: 9. Mai bis 3. Juli 2025

Begrüßung
Prof. Dr. Christian von Borczyskowski
Einführung
Prof. Rolf Lieberknecht

Öffnungszeiten: Donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Werke sind auch durch das Schaufenster sichtbar.

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko Katharina von Koschembahr, @dirk_kruell , @edithoellers, Uwe Priefert

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“, das ab 17. Juli 2025 im Garagen-Campus Chemnitz und anschließend in der Düsseldorfer Werft77 gezeigt wird.

Im Fokus des gemeinsamen Projekts stehen das Fließen und Verbinden von Ideen, Menschen und Städten – von Migrationsströmen bis hin zu urbanen Visionen der Zukunft. Künstlerische Motive wie Boote, Brücken und Spuren gesellschaftlicher Entwicklungen prägen die multimediale Umsetzung.

Gefördert von:
Stadt Chemnitz, Kulturhauptstadt GmbH, Stadt Düsseldorf

Mehr Infos:
@tankstelleprojektraum www.tankstelle-projektraum.de #kunst #düsseldorf #chemnitz #chemnitz2025 #kulturhauptstadt2025 #stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverein #ausstellung #vernissage #preview #artlovers #garagencampus #werft77 #partnerstadt
Kunst aus der Partnerstadt Düsseldorf zu Gast in Chemnitz

Sieben Künstlerinnen und Künstler des @vddk1844 zeigen ihre Werke in Chemnitz – als Vorschau auf die im Kulturhauptstadtprogramm 2025 verankerte Ausstellung „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“.

Vernissage: Freitag, 9. Mai 2025, 18 Uhr
Museumsnacht: Samstag, 10. Mai 2025, 18:00–23:00 Uhr
Ort: Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
Ausstellung: 9. Mai bis 3. Juli 2025

Begrüßung
Prof. Dr. Christian von Borczyskowski
Einführung
Prof. Rolf Lieberknecht

Öffnungszeiten: Donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Werke sind auch durch das Schaufenster sichtbar.

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko Katharina von Koschembahr, @dirk_kruell , @edithoellers, Uwe Priefert

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“, das ab 17. Juli 2025 im Garagen-Campus Chemnitz und anschließend in der Düsseldorfer Werft77 gezeigt wird.

Im Fokus des gemeinsamen Projekts stehen das Fließen und Verbinden von Ideen, Menschen und Städten – von Migrationsströmen bis hin zu urbanen Visionen der Zukunft. Künstlerische Motive wie Boote, Brücken und Spuren gesellschaftlicher Entwicklungen prägen die multimediale Umsetzung.

Gefördert von:
Stadt Chemnitz, Kulturhauptstadt GmbH, Stadt Düsseldorf

Mehr Infos:
@tankstelleprojektraum www.tankstelle-projektraum.de #kunst #düsseldorf #chemnitz #chemnitz2025 #kulturhauptstadt2025 #stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverein #ausstellung #vernissage #preview #artlovers #garagencampus #werft77 #partnerstadt
Kunst aus der Partnerstadt Düsseldorf zu Gast in Chemnitz

Sieben Künstlerinnen und Künstler des @vddk1844 zeigen ihre Werke in Chemnitz – als Vorschau auf die im Kulturhauptstadtprogramm 2025 verankerte Ausstellung „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“.

Vernissage: Freitag, 9. Mai 2025, 18 Uhr
Museumsnacht: Samstag, 10. Mai 2025, 18:00–23:00 Uhr
Ort: Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz
Ausstellung: 9. Mai bis 3. Juli 2025

Begrüßung
Prof. Dr. Christian von Borczyskowski
Einführung
Prof. Rolf Lieberknecht

Öffnungszeiten: Donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Werke sind auch durch das Schaufenster sichtbar.

Mit Arbeiten von:
@Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko Katharina von Koschembahr, @dirk_kruell , @edithoellers, Uwe Priefert

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“, das ab 17. Juli 2025 im Garagen-Campus Chemnitz und anschließend in der Düsseldorfer Werft77 gezeigt wird.

Im Fokus des gemeinsamen Projekts stehen das Fließen und Verbinden von Ideen, Menschen und Städten – von Migrationsströmen bis hin zu urbanen Visionen der Zukunft. Künstlerische Motive wie Boote, Brücken und Spuren gesellschaftlicher Entwicklungen prägen die multimediale Umsetzung.

Gefördert von:
Stadt Chemnitz, Kulturhauptstadt GmbH, Stadt Düsseldorf

Mehr Infos:
@tankstelleprojektraum www.tankstelle-projektraum.de #kunst #düsseldorf #chemnitz #chemnitz2025 #kulturhauptstadt2025 #stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverein #ausstellung #vernissage #preview #artlovers #garagencampus #werft77 #partnerstadt
Kunst aus der Partnerstadt Düsseldorf zu Gast in Chemnitz Sieben Künstlerinnen und Künstler des @vddk1844 zeigen ihre Werke in Chemnitz – als Vorschau auf die im Kulturhauptstadtprogramm 2025 verankerte Ausstellung „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“. Vernissage: Freitag, 9. Mai 2025, 18 Uhr Museumsnacht: Samstag, 10. Mai 2025, 18:00–23:00 Uhr Ort: Projektraum Tankstelle, Garagen-Campus Chemnitz Ausstellung: 9. Mai bis 3. Juli 2025 Begrüßung Prof. Dr. Christian von Borczyskowski Einführung Prof. Rolf Lieberknecht Öffnungszeiten: Donnerstags 16:30–18:30 Uhr oder nach Vereinbarung. Werke sind auch durch das Schaufenster sichtbar. Mit Arbeiten von: @Giselahappe, @tillhausmann, Hanne Horn, @kavonko Katharina von Koschembahr, @dirk_kruell , @edithoellers, Uwe Priefert Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“, das ab 17. Juli 2025 im Garagen-Campus Chemnitz und anschließend in der Düsseldorfer Werft77 gezeigt wird. Im Fokus des gemeinsamen Projekts stehen das Fließen und Verbinden von Ideen, Menschen und Städten – von Migrationsströmen bis hin zu urbanen Visionen der Zukunft. Künstlerische Motive wie Boote, Brücken und Spuren gesellschaftlicher Entwicklungen prägen die multimediale Umsetzung. Gefördert von: Stadt Chemnitz, Kulturhauptstadt GmbH, Stadt Düsseldorf Mehr Infos: @tankstelleprojektraum www.tankstelle-projektraum.de #kunst #düsseldorf #chemnitz #chemnitz2025 #kulturhauptstadt2025 #stadtamfluss #stadtimfluss #kunstverein #ausstellung #vernissage #preview #artlovers #garagencampus #werft77 #partnerstadt
2 Monaten ago
View on Instagram |
8/10
‼️ EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG ‼️

🟠 LANDESINNERE 🟠

Andrea und Bertolt Mohr
@andreabrigittemohr
@bertoltmohr

Eröffnung: Freitag, den 9.5.25, 19 Uhr @vddk1844
mit einer Performance von Bertolt Mohr

Begrüßung: Katja Stuke, 1. Vorsitzende VdDK1844
Einführung: Klaus Richter
Laufzeit: 10.5. bis 25.5.25
Künstlergespräch: 18.5.25
Finissage: 25.5.25

SITTart Raum im Künstler-Atelierhaus
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Sa. und So. 15 – 18 Uhr

In der gemeinsamen Ausstellung „Landesinnere“ präsentieren Andrea und Bertolt Mohr eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Material, Raum und Wahrnehmung.
Gefundene Objekte werden verfremdet, umgearbeitet und in neue Kontexte überführt. Durch Abstraktion entstehen Werke, die zwischen Bild, Zeichnung und Objekt balancieren und das Unsichtbare, Verborgene oder Vergessene ins Licht rücken.

Während Andrea Mohr mit bildnerischen Mitteln narrative Spuren aus der materiellen Welt herausarbeitet, öffnet Bertolt Mohr mit seinen skulpturalen Eingriffen neue 
Perspektiven auf Form und Funktion des Vorgefundenen.
Gemeinsam schaffen sie eine fragile Topografie zwischen Erinnerung und Interpretation 
– ein Blick ins „Landesinnere“ unserer Vorstellungen und Wahrnehmungsräume.

↪️ Zur Eröffnung am 9.Mai um 19.00 Uhr zeigt Bertolt Mohr eine eigens für diesen Anlass entwickelte Performance.
In dieser verbindet er Elemente der Verhüllung mit Klang und Bewegung – ein körperlich - räumlicher Kommentar zur Ambivalenz von Sichtbarkeit und Bedeutung.

#contemporaryartist #art #artinduesseldorf #photography #graphic #painting #comtemporaryphotography #contemporaryart #installation #sculpture #performance 
#exhibition #artexhibition @katja_stuke @klaus.richter.kunst
‼️ EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG ‼️ 🟠 LANDESINNERE 🟠 Andrea und Bertolt Mohr @andreabrigittemohr @bertoltmohr Eröffnung: Freitag, den 9.5.25, 19 Uhr @vddk1844 mit einer Performance von Bertolt Mohr Begrüßung: Katja Stuke, 1. Vorsitzende VdDK1844 Einführung: Klaus Richter Laufzeit: 10.5. bis 25.5.25 Künstlergespräch: 18.5.25 Finissage: 25.5.25 SITTart Raum im Künstler-Atelierhaus Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf Öffnungszeiten: Sa. und So. 15 – 18 Uhr In der gemeinsamen Ausstellung „Landesinnere“ präsentieren Andrea und Bertolt Mohr eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Material, Raum und Wahrnehmung. Gefundene Objekte werden verfremdet, umgearbeitet und in neue Kontexte überführt. Durch Abstraktion entstehen Werke, die zwischen Bild, Zeichnung und Objekt balancieren und das Unsichtbare, Verborgene oder Vergessene ins Licht rücken. Während Andrea Mohr mit bildnerischen Mitteln narrative Spuren aus der materiellen Welt herausarbeitet, öffnet Bertolt Mohr mit seinen skulpturalen Eingriffen neue Perspektiven auf Form und Funktion des Vorgefundenen. Gemeinsam schaffen sie eine fragile Topografie zwischen Erinnerung und Interpretation – ein Blick ins „Landesinnere“ unserer Vorstellungen und Wahrnehmungsräume. ↪️ Zur Eröffnung am 9.Mai um 19.00 Uhr zeigt Bertolt Mohr eine eigens für diesen Anlass entwickelte Performance. In dieser verbindet er Elemente der Verhüllung mit Klang und Bewegung – ein körperlich - räumlicher Kommentar zur Ambivalenz von Sichtbarkeit und Bedeutung. #contemporaryartist #art #artinduesseldorf #photography #graphic #painting #comtemporaryphotography #contemporaryart #installation #sculpture #performance #exhibition #artexhibition @katja_stuke @klaus.richter.kunst
2 Monaten ago
View on Instagram |
9/10
‼️ EINLADUNG ZUM NÄCHSTEN TERMIN IN DIE @kunsthalleduesseldorf ‼️

OUR HOUSE

10.5.25, 14 Uhr

Ein Netzwerktreffen im Rahmen von »…und wir fangen gerade erst an. Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844«, Kunsthalle Düsseldorf

Mit: Cornelia Eichhorn (Le 6b, Paris), Rahel Bruns (Frise Hamburg), Vera Brüggemann (Artists Unlimited Bielefeld), Wolfgang Hambrecht (Atelierhaus Sittarder Straße), Moderation: Katja Stuke (VdDK 1844)

Wie steht es eigentlich um die Situation für Künstler*innen zur Zeit? Steigende Mieten, urbane Veränderungen oder auch Widerstand gegen eine offene Gesellschaft machen es nicht leichter. Der VdDK 1844 ist an älteste Atelierhaus Düsseldorfs beteiligt. Darüber wird Wolfgang Hambrecht, Geschäftsführer der „Düsseldorfer Künstleratelier GmbH“ berichten. Wir freuen uns, dass wir mit Cornelia Eichhorn, Rahel Bruns und Vera Brüggemann weitere Künstlerinnen aus Paris, Hamburg und Bielefeld einladen konnten, über ‚ihre‘ Künstlerhäuser, deren Geschichten und Besonderheiten zu berichten. 
Im Zentrum der Veranstaltung steht vor allem die Vernetzung und der Austausch untereinander. Daher freuen wir uns über viele Künstler*innen und Akteur*innen, die über ihre Erfahrungen und Projekte berichten. Alle Gäste sind herzlich eingeladen, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, neue (künstlerische) Strategien zu entwickeln und sich langfristig zu vernetzten. 

https://www.kunsthalle-duesseldorf.de/kalender/2025-05-10-our-house/

@vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #instalation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
‼️ EINLADUNG ZUM NÄCHSTEN TERMIN IN DIE @kunsthalleduesseldorf ‼️ OUR HOUSE 10.5.25, 14 Uhr Ein Netzwerktreffen im Rahmen von »…und wir fangen gerade erst an. Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844«, Kunsthalle Düsseldorf Mit: Cornelia Eichhorn (Le 6b, Paris), Rahel Bruns (Frise Hamburg), Vera Brüggemann (Artists Unlimited Bielefeld), Wolfgang Hambrecht (Atelierhaus Sittarder Straße), Moderation: Katja Stuke (VdDK 1844) Wie steht es eigentlich um die Situation für Künstler*innen zur Zeit? Steigende Mieten, urbane Veränderungen oder auch Widerstand gegen eine offene Gesellschaft machen es nicht leichter. Der VdDK 1844 ist an älteste Atelierhaus Düsseldorfs beteiligt. Darüber wird Wolfgang Hambrecht, Geschäftsführer der „Düsseldorfer Künstleratelier GmbH“ berichten. Wir freuen uns, dass wir mit Cornelia Eichhorn, Rahel Bruns und Vera Brüggemann weitere Künstlerinnen aus Paris, Hamburg und Bielefeld einladen konnten, über ‚ihre‘ Künstlerhäuser, deren Geschichten und Besonderheiten zu berichten.  Im Zentrum der Veranstaltung steht vor allem die Vernetzung und der Austausch untereinander. Daher freuen wir uns über viele Künstler*innen und Akteur*innen, die über ihre Erfahrungen und Projekte berichten. Alle Gäste sind herzlich eingeladen, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, neue (künstlerische) Strategien zu entwickeln und sich langfristig zu vernetzten.  https://www.kunsthalle-duesseldorf.de/kalender/2025-05-10-our-house/ @vddk1844 #Vddk1844 #ausstellung #exhibition #show #kunst #art #painting #malerei #zeichnung #drawing #photography #fotografie #instalation #performance #artist #künstlerin #künstler #contemporaryart #installation #objects #malerei #contemporaryartist #sculpture #tusche #tuschezeichnung #duesseldorf #artoninstagram
2 Monaten ago
View on Instagram |
10/10